03.12.2024 - 3 Genossenschaftliche Instrumente im Wohnungsbau
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss
- Datum:
- Di., 03.12.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 56 - Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Allemand sagte, dass er diese Art des Wohnungsbaues aufgrund der kompakten Bauweise als stark klimarelevant ansieht und er es daher begrüßt hätte, wenn die Verwaltung im Begleitblatt zur Klimarelevanz dazu Angaben bei den Auswirkungen gemacht hätte.
Herr Dr. Breuer dankte der Verwaltung für die sehr gut geschriebene Vorlage. Er sah zwei Punkte aus den Workshops als relevant an. Die Grundstücksvergabe sei ein essentieller Anteil, die gute Beratung und Betreuung der zweite. Ein weiteres wichtiges Thema sei der angedachte Sozialfond. Hier bat Herr Dr. Breuer darum, diesen in einer der nächsten Ausschusssitzungen noch einmal genauer vorzustellen.
Herr Dr. Boester sagte, dass die Vorlage die Methoden und die Ergebnisse der Workshops gut darstelle. Er bat ebenfalls um eine genauere Darstellung des Sozialfonds in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses.
Herr Ausschussvorsitzender Plum hielt fest, dass es hinsichtlich der Wichtigkeit des Sozialfonds parteiübergreifend Einigkeit gebe und schlug daher vor, einen gemeinsamen Antrag in der Sache zu formulieren.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|