11.02.2025 - 7 Revitalisierung des ehemaligen Sportplatzes an ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Sportausschusses
- Gremium:
- Sportausschuss
- Datum:
- Di., 11.02.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 52 - Fachbereich Sport
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Vor der Beratung übergibt der Ausschussvorsitzende das Wort an die stellvertretende Vorsitzende, Frau Pitz. Da er selbst Mitglied des Aufsichtsrates der ASB sei, nehme er nicht an der Diskussion und Abstimmung teil.
Auf Nachfrage von Frau Pitz wurde bestätigt, dass der Nachtrag zur Tagesordnung allen zugegangen sei, so dass der Punkt nun beraten werden könne.
Herr Wende teilt mit, dass in der Fraktion Die Linke die Angelegenheit zunächst etwas zwiegespalten betrachtet wurde. Dies läge vor allem an den zuletzt unschönen Pressemitteilungen um den Verein. Schlussendlich sei die Fraktion jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass man den Verein nicht dafür bestrafen wolle, nur weil einzelne Personen für eine schlechte Außendarstellung verantwortlich seien.
Herr Hangarter sagt, dass der Sportausschuss nur den sportfachlichen Bedarf in den Blick nehmen sollte. Dieser läge aus Sicht der Grünen-Fraktion vor. Im Hinblick auf die Gesamtentwicklung des Sportparks sei die Maßnahme ebenfalls zu begrüßen, da mit der nun vorgesehenen Fläche keine anderen Flächen für den öffentlichen Sport wegfallen werden. Diese Fläche war bislang nicht Bestandteil des Masterplans und falle somit dem Sport zusätzlich zu. Es müsse aber allen klar sein, dass die Flächen im Sportpark begrenzt seien und weitere Flächen nicht so einfach zur Verfügung stehen werden.
Frau Fohn bedankt sich, dass die Vorlage noch kurzfristig erstellt wurde und dem Sportausschuss zur Beratung vorgelegt wurde. Der Verein habe sich in den letzten zwei Jahren mit dem Aufstieg sportlich sehr positiv entwickelt. Daher sollte der Verein auch weiterhin unterstützt werden, damit der sportliche Erfolg weitergehen könne.
Herr Offermann weist ebenfalls darauf hin, dass die Fläche bislang nicht im Masterplan berücksichtigt wurde und somit ein wenig den Druck von der Entwicklung der anderen Flächen nehme.
Abschließend war sich das Gremium einig, den Beschlussvorschlag um den Zusatz: „…und erkennt den sportfachlichen Bedarf der Maßnahme an“ zu ergänzen.