20.03.2025 - 5 Sportpark Soers, Sachstand Gesamtprojekt (Febru...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Planungsausschusses
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Do., 20.03.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 60 - Vertrags-, Vergabe- und Fördermittelmanagement
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Schüler (FB 60) hält einen Vortrag.
Frau Dörter dankt für den Vortrag. Ihr sei eine Sache aufgefallen: Im Fazit tauche der Loop nicht auf. Sie habe auch im Masterplan nachgeschaut. Sie fragt, ob es nach wie vor im Fokus steht und appelliert, dass es weiter im Fokus bleibt.
Herr Allemand gibt den Hinweis, öffentliche Flächen sollten einladen, im Fokus stehen und neue Funktionen ermöglichen.
Herr Baal begrüßt, dass der Abriss nun der erste Schritt ist, alles andere werde folgen - da solle man sich nichts vormachen - erst die Reithalle, danach erst alles andere, auch wenn Fördergelder davon abhängen. Ob der Masterplan wirklich schon festlege, dass die zukünftige Halle mit einem LED-Fußboden ausgestattet sein wird, sei fraglich. Auch das Parkhaus sei ggfls. nicht auf dem aktuellsten Stand. Bisher zeige sich, dass die derzeit vorhandenen 500 Parkplätze vollkommen ausreichen. Ein neues Parkhaus sei zu teuer. Nach dem Abriss des Polizeipräsidiums müsse das Projekt langsam Fahrt aufnehmen.
Herr Beus findet, es sei ein gutes Projekt. Die Alemannia sei auch dabei, sich zu entwickeln. Man dürfe aber nicht nur Ausschnitte betrachten, sondern das Gesamtprojekt. Der Breitensport sei wichtig. Auch Freiflächen seien wichtig, z.B. für ein Zelt oder um Busse abzustellen oder anderes; man könne Freiflächen auch mal als Fläche belassen. Es gebe beim Abbruch des Präsidiums gewisse Ansprüche, die nicht so einfach umzusetzen seien, und es gebe weitere Mitspieler. Deshalb sei eine Gleichzeitigkeit nicht gegeben.
Herr Hucke stellt fest, man habe mit dem Masterplan zum Sportpark Soers ein gemeinsames Zielbild als Grundlage für eine Weiterentwicklung. Der Prozess müsse weiter im Planungsausschuss behandelt werden. Deshalb sollte immer mal wieder der Sachstand berichtet werden. Der Ausschuss könne begleiten und diskutieren.
Herr Schüler dankt für die Beiträge. Die Verwaltung werde die Anregungen mitnehmen. Der erste Schritt sei kostengünstig, man plane mit bestehenden Verkehrsverhältnissen und bestehenden Eigentumsverhältnissen. Die kommenden Bauvorhaben würden eine Herausforderung darstellen.