10.04.2025 - 3 Umsetzung der Themen und Beschlüsse der vorheri...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Do., 10.04.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 15 - Digitale Verwaltung und IT-Steuerung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Klingel (FB 13) gibt einen kurzen Sachstandsbericht zur Einführung vom Relaunch Aachen. Derzeit werde der Feinschliff gemacht und man sei zuversichtlich, dass der Termin am 28.04.2025 gehalten werden könne. Herr Pilgram richtet im Namen des Ausschusses einen Dankesgruß an alle beteiligten Mitarbeiter*innen.
Herr Dr. Dillmann (FB 15) gibt eine kurze Information zur Mängelmelder-App. Man sei derzeit mit der Herstellerfirma in Klärung, da es datenschutzrechtliche Bedenken gegeben habe, die nun ausgeräumt werden müssten.
Herr Begaß (FB 02) berichtet vom vergangenen runden Tisch der Studierendenschaften. Hier sei es vornehmlich um Themen wie Studentisches Wohnen in der Innenstadt gegangen sowie um Lärmschutzgutachten. In Ausblick auf den runden Tisch der Studierendenschaften im Herbst 2025 gehe es um das Thema Klimaneutralität.
Des Weiteren berichtet Herr Begaß (FB 02) über die aktuelle Situation rund um Smart Shopping. Die Federführung habe man an den Märkte- und Aktionskreis Aachener City (MAC) abgegeben. Da die Zahlen rückläufig seien stehe die Frage im Raum, ob Haushaltsmittel weiterhin eingesetzt würden. Die weitere Entwicklung bleibe abzuwarten, und der Tagesordnungspunkt Smart Shopping stehe zur weiteren Beratung auf der Tagesordnung für die nächste AWD-Sitzung am 26.06.2025.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
470,9 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
470,6 kB
|