10.04.2025 - 8 Datenanalyse Sachstandsbericht

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Frau Lorenzen informiert den Ausschuss umfassend über die aktuellen Aktivitäten im Bereich der Datenanalyse in der Verkehrs- und Mobilitätsplanung und skizziert künftige Themenschwerpunkte und strategische Handlungsfelder.

 

Frau Burgdorff dankt insbesondere Herrn Müller, der die Digitalisierungsthemen im Mobilitätsbereich schon früh mit Weitsicht voran gebracht habe, so dass man in immer mehr Bereichen auf einem guten Weg sei, um belastbare Daten als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung stellen zu können.

 

Herr Neumann schließt sich dieser Einschätzung an und betont die Bedeutung solcher Daten sowohl in der Vereinbarung von Leitlinien als auch in vielen einzelnen Entscheidungsprozessen. Auch in der Kommunikation in Richtung Bürger*innen oder Hochschule seien solche Daten von großem Wert.

 

Als Vertreterin der AG Behindertenhilfe regt Frau Strack an, auch das Straßenrandparken und insbesondere das Parken für Menschen mit Behinderung in die Datenerhebung bzw. -auswertung aufzunehmen.

 

Herr Müller sagt eine Prüfung zu. Für den gesamten Arbeitsbereich sei es von Anfang an wichtig gewesen, in den Förder- und Forschungsprojekten einen konkreten Anwendungsbezug zu finden, dieser Ansatz trage allmählich Früchte. Ziel sei es nun, eine größere Transparenz herzustellen und die Daten nutzbar zu machen, z.B. für Gewerbetreibende oder andere interessierte Gruppen.

Reduzieren

Beschluss:

Der Mobilitätsausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.