08.04.2025 - 5 Verschiedenes

Reduzieren

Beratung

  1. Herr Slevogt erkundigt sich danach, ob der unteren Naturschutzbehörde Näheres zum Veranstaltungsgelände des 3Rides-Festival bekannt sei. Herr Röthke teilt mit, dass dieses im Bereich der Pascalstraße liegen werde, in welchem auch seit einigen Jahren der Firmenlauf stattfinde.
  2. Herr Schwenk weist darauf hin, dass aufgrund der derzeitigen Brutzeit, insbesondere die der Bodenbrüter, vermehrt Störungen durch freilaufende Hunde zu beobachten seien und schlägt daher eine entsprechende Beschilderung vor. Er weist darauf hin, dass im benachbarten Ausland hohe Strafen erfolgten und ist der Ansicht, dass man auch in Deutschland mehr dagegen unternehmen müsse. Darüber hinaus teilt Herr Schwenk mit, dass er in der Vergangenheit ebenfalls häufig habe beobachten können, dass Kinder die zur Verfügung gestellten Hundekotbeutel, insbesondere im Bereich des Haarbaches, als Wasserbomben missbrauchten. Eine entsprechende Mitteilung habe er auch bereits der unteren Naturschutzbehörde zukommen lassen. Frau Jung ergänzt, dass die Beutel darüber hinaus häufig in der Landschaft entsorgt würden und dies Probleme für die Bewirtschaftenden der Flächen nach sich ziehe.

Herr Röthke weist hinsichtlich des Anleinens der Hunde darauf hin, dass seitens Dr. Engels bereits eine Pressemitteilung erfolgt sei und man hoffe, die Hundebesitzer*innen so zu sensibilisieren.

Hinsichtlich der Hundekotbeutel bestätigt Herr Nießen den Eingang der E-Mail von Herrn Schwenk und teilt mit, dass man versuchen werde, mit der für die Verteilung der Kotbeutel zuständigen Stelle eine Möglichkeit zu finden, die Kotbeutel weiter entfernt von Bächen und Gewässern zu platzieren.

  1. Delia Bittner und Henning Nießen, neue Mitarbeitenden der unteren Naturschutzbehörde, stellen sich vor.