07.10.2025 - 1 Eröffnung der Sitzung

Reduzieren

Beratung

Herr Dopatka eröffnet die Sitzung um 18:08 Uhr und begrüßt alle Anwesenden. Das Bürgerforum ist ein besonderes Gremium, dass den Bürger*innen in Aachen eine eigene Plattform zur Mitwirkung bietet und sich damit deutlich von den anderen Fachausschüssen unterscheidet. Im Mittelpunkt der heutigen Sitzung stehe die Vorstellung des Bürgerinnenrats-Gutachtens 2025, dessen Ergebnisse mit großem Interesse erwartet werden. Herr Dopatka dankt dem Bürger*innenrat ausdrücklich für die engagierte Mitarbeit und die Erstellung des Gutachtens.

 

Herr Dopatka weist des Weiteren darauf hin, dass die heutige Sitzung noch aus einem anderen Grund eine besondere ist. Die erste Sitzung nach der kürzlich erfolgten Kommunalwahl und somit die letzte in heutiger Besetzung. Dopatka spricht allen Mitgliedern, die dem neuen Stadtrat künftig nicht mehr angehören werden, seinen Dank für ihr Engagement aus. Namentlich verabschiedet er Hilde Scheidt, die von Beginn an Mitglied des Bürgerforums und stellvertretende Vorsitzende war und nun in den wohlverdienten politischen Ruhestand tritt. Herr Dopatka verabschiedet zudem Frau Andrea Derichs sowie die abwesenden Mitglieder Herrn Johannes Hucke, Herrn Leo Deumens. Abschließend dankt er Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, die sich bereits in ihrer Zeit als Mitbewerberin für das Amt der Oberbürgermeisterin besonders für das Thema Bürgerbeteiligung eingesetzt habe.

 

Herr Dopatka äußert einige persönliche Gedanken zur Arbeit des Gremiums und betont, dass sich das Bürgerforum stets um eine faire, sachliche und konstruktive Zusammenarbeit bemüht habe. Zudem führt er in den weiteren Ablauf der Sitzung ein. Er nimmt Bezug auf die Einordnung der Empfehlungen des Bürger*innenrats in drei Kategorien und betont den hohen Wert von Kompromissen in demokratischen Entscheidungsprozessen. Abschließend hebt Herr Dopatka die Bedeutung der Demokratie und der aktiven Teilhabe hervor.