10.09.2025 - 6 Sachstandbericht zum Antrag der CDU-Fraktion vo...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Zusätze:
- es wird mündlich berichtet
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Haaren
- Datum:
- Mi., 10.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Herr Bezirksbürgermeister Hecker begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Hamblock, Leiter der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Aachen (FB 68).
Herr Hamblock erklärt, dass es keine Trennung zwischen Fahrradweg und Fußgänger geben wird, da es sich bei dem Benno-Levy-Weg um einen reinen Fußweg handelt. Eine praktische, technische oder bauliche Umgestaltung sei nicht möglich. Der Benno-Levy-Weg soll weiterhin ausschließlich ein Fußweg bleiben. Es gibt in dem Bereich aktuell noch zwei Schilder, die zur Verdeutlichung angepasst werden müssten.
Herr Bezirksbürgermeister Hecker fragt, ob auf diesem Weg kein Fahrradfahrer fahren dürfe. Herr Hamblock bestätigt dies.
Herr Bezirksbürgermeister Hecker möchte ergänzen, dass die Beschilderung auf den Bereich anfangs des Parks Am Alten Friedhof erweitert werden soll.
Herr Bezirksvertreter Küppers fragt nach, ob diese Angelegenheit Verwaltungshandeln ist.
Herr Hamblock bejaht diese Frage.
Frau Bezirksvertreterin Ludwigs teilt mit, dass sie vergangene Woche eine Situation an dieser Stelle miterlebt habe, in welcher es genau aufgrund dieser Problematiken fast zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen gekommen ist. Sie möchte darauf hinweisen, dass am Rande der Gehwege hohe Brennnesseln wachsen, sodass den Fußgängern ein Ausweichen vor Radfahrern nicht immer möglich sei.
Herr Bezirksvertreter Küpper ergänzt, dass hinsichtlich der Brennnesseln seitens des Bezirksamtes mit den Pächtern der jeweiligen Grundstücke gesprochen werden müsste. Er ergänzt weiterhin, dass auch die Reinigung des Bahntrassenradweges ausbaufähig ist.
Frau Bezirksvertreterin Vogelgesang findet es schade, dass der Weg nicht für Fahrradfahrende möglich ist, aber wenn die Breite nicht da ist, kann diese auch nicht geschafft werden. Sie persönlich fährt dort gerne Fahrrad, da dieser zum Radschnellweg führt. Sie würde es begrüßen, wenn Fahrradfahrende dort künftig langsam fahren dürften.
Herr Bezirksvertreter Einzmann verweist auf den Radweg, der auf der anderen Seite entstehen soll. Er erkundigt sich, wann die Brücke fertig sein wird. Herr Bezirksamtsleiter Geber erläutert, dass das Fertigstellen der Brücke zwar zum 4. Quartal angesetzt war, allerdings diese Baumaßnahme aufgrund der Autobahnsperrung auf 2026 verschoben wurde.
Herr Bezirksvertreter Küppers verweist darauf, dass es sich um Verwaltungshandeln handelt. Dennoch muss eine Radinfrastruktur unerlässlich eingerichtet werden. Die Wurmbrücke ist so angelegt, dass sie nicht
maschinell gereinigt oder wintergewartet werden kann, da der Bereich für Radverkehr nicht gedacht war.
Frau Bezirksvertreterin Vogelgesang schließt sich Herrn Küppers an, allerdings findet sie es schade, dass erst den Radfahrern etwas weggenommen wird und man ihnen dann erst zwei Jahre später eine Alternative bietet.
Herr Hamblock erkundigt sich, ob der Antrag als behandelt gilt, was von Herrn Bezirksbürgermeister Hecker
nach Rücksprache mit der CDU Fraktion bejaht wird.
