22.06.2021 - 10 Veranstaltungsprogramm 2/2021 der Volkshochschu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Sitzung:
-
Sitzung des Betriebsausschusses VHS
- Gremium:
- Betriebsausschuss VHS
- Datum:
- Di., 22.06.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 42 - Volkshochschule
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Frau Dr. Blüggel stellt das Semesterthema „rauskommen, rumkommen, weiterkommen“ vor und erläutert, dass dieses Programmheft im Rahmen der Umsetzung einer städtischen Richtlinie erstmals mit dem Genderstern arbeitet.
Programmhighlights stellen neben der bereichsübergreifenden, vom 16. bis 22. September 2021 stattfindenden Mobilitätswoche im Programmbereich Gesundheit, Kreativität, Karriere die Angebote in den Parks sowie Exkursionen in die nähere Umgebung und auf die Nordseeinseln, aber auch eine Stadtführung für Menschen mit Handicap dar.
Herr Kneip erläutert die Angebote des Programmbereichs Kultur, Geschichte, Politik, insbesondere die Stadtführungen und Studienfahrten, aber auch hochkarätige Online-Angebote.
Frau Rautmann stellt den Sprachenbereich mit 300 Sprachkursen in 21 Sprachen vor. Neue Kurse gibt es in Indonesisch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Norwegisch und Finnisch. Neben Deutschprüfungen werden auch zahlreiche weitere international anerkannte Prüfungen durchgeführt, z.B. pro Jahr rund 450 Cambridge-Prüfungen. Eine Besonderheit sind Angebote in englischer Sprache für ein internationales Publikum, z.B. ein Yoga-Kurs, Kochkurse und ein Kurs für Katzenliebhaber*innen.
Frau Dr. Stemmler, Leiterin des Colleges der Volkshochschule, präsentiert einen Film von Teilnehmer*innen der Lehrgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen.
Frau Luczak, Frau Keller und Frau Ketteniß bedanken sich für das vielfältige und mit beeindruckendem Engagement erstellte Programm als gute Möglichkeit, aus der „Corona-Depression“ zu kommen.