22.06.2021 - 4 Vorstellung der Aachener Kontakt- und Informati...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Sitzung des Betriebsausschusses VHS
- Gremium:
- Betriebsausschuss VHS
- Datum:
- Di., 22.06.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 42 - Volkshochschule
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Frau van Buggenum-Sonnen stellt die seit 1986 bestehende "Aachener Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (akis)" der Volkshochschule Aachen vor. Die akis wird nach dem Präventionsgesetz von der Krankenkassenvereinigung nach dem Präventionsgesetz gefördert. Sie berät Betroffene und Angehörige, unterstützt bei der Gründung von Selbsthilfegruppen, fördert den Erfahrungsaustausch, bietet Beratungsleistungen und organisiert Fachveranstaltungen. Aktuell ist die akis Anlaufstelle für mehr als 270 selbstständig agierende Selbsthilfegruppen, die in Kooperation mit dem Selbsthilfebüro der Städteregion betreut werden. Stark nachgefragte Themenbereiche sind solche zu Abhängigkeiten und psychischen Erkrankungen, zu den Folgen der Pandemie oder auch Kooperationen mit Angeboten anderer Programmbereiche der Volkshochschule, z.B. Gesundheit und Alphabetisierung/Grundbildung.
Frau Griepentrog, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, erkundigt sich nach der Fluktuation in den Gruppen. Frau van Buggenum-Sonnen antwortet, dass es eine rege Belegung durch langjährige Teilnehmer*innen gibt.
Herr Fischer, Fraktion Die Linke, begrüßt die Kombination aus anonymen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.
Frau Keller, SPD-Fraktion, hebt insbesondere die Angebote für junge Menschen hervor und wünscht der akis viel Kraft für die Zeit nach Corona.
Auf Nachfrage von Frau Ketteniß weist Frau van Buggenum-Sonnen darauf hin, dass die Selbsthilfe eine ärztliche Therapie nicht ersetzt.