01.06.2022 - 4 Vorstellung des Kommunalen Integrationsmanageme...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Frau Krey, die Teamleitung des Kommunalen Integrationsmanagements der Stadt Aachen, erläutert an Hand einer PowerPoint-Präsentation Organisation, Arbeitsweise und fachliche Hintergründe des KIM der Stadt Aachen. Die PP-Präsentation findet sich in der Anlage dieser Niederschrift.

Unter anderem spricht Frau Krey folgende Themen an:

  • Grundlagen und Rahmenbedingungen für das KIM
  • Zielsetzung des Landes NRW bei der finanziellen Förderung von KIM vor Ort in den Kommunen
  •  die drei Bausteine von KIM (strategisches kommunales Integrationsmanagement, rechtskreisübergreifendes individuelles Case-Management und Personalstellen in den örtlichen Ausländerbehörden)
  • Übersicht über die besetzten/offenen Personalstellen des KIM bei der Stadt Aachen
  • das Leitbild vom KIM
  • die Hauptziele „freier und gleichberechtigter Zugang zum Beratungsangebot“ und

die „Verbesserung von Integrationsketten innerhalb der Verwaltung“

  • Beschreibung des Prozessablaufs
  • Erarbeitung von Dienstleistungsketten und strategischen Lösungsansätzen
  • Beratungsplan des Case-Managements
  • Übersicht über die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehenden Fallzahlen und

Themenfelder der Beratungsleistungen

  • Organisation und Struktur des KIM bei der Stadt Aachen.

 

Danach beantworten Frau Ziesen, Frau Dogan und Frau Krey Nachfragen von Integrationsratsmitgliedern.


Zur Sprache kommen u. a. Fragen

  • zu den Personalstellen im Case-Management
  • zur Höhe des Migrant*innenanteils bei den Mitarbeitenden im Case-Management
  • zur Mehrsprachigkeit von Mitarbeitenden im Case-Management
  • über die bisher im Kontext des Case-Managements gemachten Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit dem städteregionalen Ausländeramt
  • zur Abstimmung des geplanten Leitbildes für das Case-Management mit dem Ausländeramt der StädteRegion Aachen
  • zur Implementierung einer potenzialorientierten Beratung von Menschen in das Verwaltungshandeln
  • zum Einsatz mehrsprachiger ehrenamtlicher Helfer*innen im Rahmen der Beratungsgespräche (z.B. als Dolmetscher*innen)
  • zu Einzelheiten des prinzipiell als „Verweisberatung“ strukturierten Beratungsprozesses sowie zur Beratung und Hilfe im Speziellen für neu aus der Ukraine ankommende Menschen im Gesundheitsbereich.

Im Rahmen ihrer Wortbeiträge danken verschiedene Integrationsratsmitglieder den Mitarbeitenden des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Aachen und des KIMs der Stadt Aachen für ihre qualifizierte, wertvolle und engagierte Arbeit. Diesem Lob schließt sich der Vorsitzende, Herr Uluğ, an und dankt noch einmal für die seit Februar geleistete und gute Arbeit.

 

Einstimmig beschlossen.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Integrationsrat nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur aktuellen Sachlage des Landesförderprogramms Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) zur Kenntnis.
 

 


 

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen