22.06.2022 - 4 Collective Incubator - Ökosystem für Unternehme...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Herr Johannes Schäfer präsentiert den Collective Incubator. Er betont u.a., dass Studenten hier ihre Gründungsidee voranbringen können. Ziel sei es, Gründungen in Aachen zu halten. Herr Dolan dankt für den Vortrag. Verbunden mit ihrem Dank für den plastischen Vortrag möchte Frau Lang wissen, warum dieser Standort in Aachen-Nord ausgewählt wurde. Herr Schäfer verweist darauf, dass es vorher eine lange Diskussion darum gegeben habe, aber hier sehe man nun Wachstumspotenzial; zudem konnte man für den nun gewählten Standort die Zielgruppe am besten begeistern. Auf die Frage von Frau Dr. Schmeer, warum der ‘Camous Jahrhunderthalle‘ nun zu ‘at the park‘ umbenannt worden sei, verweist Herr Begaß auf die einheitliche Namensgebung aller Standorte durch den Eigentümer Kadans. Herr Schindler möchte wissen, wie man StartUps in Aachen halten könne. Herr Schäfer erläutert, dass man Aachen als StartUp-Standort entwickeln wolle, in dem man u.a. ScaleUp-Spaces etabliere, die von Unternehmen flexibel genutzt werden könnten; je mehr StartUps gehalten werden könnten, umso mehr wollten auch bleiben. Auf die Frage von Herrn Dolan, ob es Rückmeldungen gebe, wenn und warum StartUps nicht blieben, erklärt Herr Schäfer, dass es sich meist um Einzelfälle handele, die ausdrücklich viel Unterstützung aus dem Informatikbereich brauchten. Frau Lang möchte wissen, ob die Förderung durch das Wirtschaftsministerium befristet oder unbefristet sei. Herr Schäfer bestätigt die Befristung bis Ende 2025, betont aber auch, dass dieser Zeitraum als Anschubfinanzierung auch in Ordnung sei.

Herr Dolan dankt abschließend für die Ausführungen, es ergeht kein Beschluss.