10.01.2023 - 6 'Aachener Quartiere 4.0'

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

 Frau Keus von FB 02 und Herr Hagen vom Projektpartner ‘Sozialwerk Aachener Christen‘ (SAC) tragen anhand einer Präsentationen die – “trotz Corona guten“ – Ergebnisse vor. Frau Lang bewertet die dargestellte Quote positiv, trotz Corona habe man gute Erfolge erzielt. Schwierig sei es, immer von Projekt zu Projekt zu gehen. Auch Frau Dr. Schmeer findet die Quote beachtlich; in Zeiten des Arbeitskräftemangels sei die Qualifizierung überaus wichtig. Auch sie ist der Meinung, dass etabliert Projekte längerfristig gefördert werden müssten und wünscht viel Erfolg für eine mögliche Verlängerung. Herr Reinders würde es begrüßen, wenn in Aachen Photovoltaik-Projekte erstellt werden könnten. Auf seine Frage, wie viel von den 57 vermittelten Personen geblieben seien, erläutert Herr Hagen, dass sicher noch ca. 50 Personen im Job seien, nur zu 6-7 habe man keinen Kontakt  mehr. Frau Keus führt im Hinblick auf die mehrfach erwähnte wünschenswerte Verlängerung aus, dass sich die Förderbedingungen nun leider wieder geändert hätten, so dass man auf neue Partner zugehen müsse. Herr Hagen betont, dass man sich gewünscht habe, auf dem bisherigen Projekt aufbauen zu können und ergänzt, dass alle Teilnehmer freiwillig gekommen seien. Herr von Thenen bedankt sich für den Vortrag und die geleistete Arbeit; er bietet an, das weitere Vorgehen bei der politischen Arbeit zu unterstützen. Herr Deutz dankt für die interessanten Ausführungen und betont, dass auch die Senioren gefördert werden müssten, z.B. bei der Heranführung an die Digitalisierung; er schlägt eine ‘Zielgruppe Senioren‘ vor. Auf Frage von Herrn Pilgram nach der geschlechtsspezifischen Aufteilung bei den Vermittelten erläutert Herr Hagen, dass ein Drittel Frauen und zwei Drittel Männer vermittelt wurden. Er betont, dass viele Frauen zum SAC gekommen seien, die nicht das Ansinnen hatten, in Arbeit zu kommen. Frau Keus ergänzt, dass man durch das Projekt auch Unternehmen habe sensibilisieren können. Abschließend betont Herr Dolan, dass er es begrüße, wenn ein Photovoltaik-Projekt Früchte tragen würde.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Regionalentwicklung nimmt den Vortrag der Projektpartner zum BIWAQ IV-Projekt ‘Aachener Quartiere 4.0‘ zur Kenntnis.