06.06.2023 - 4 Bericht Erstellung Gemeinwohl-Bilanz Gebäudeman...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Betriebsausschuss Gebäudemanagement
- Datum:
- Di., 06.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 26 - Gebäudemanagement
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Dipl.-Ing. (Arch.) Schavan, Technischer Geschäftsführer des Gebäudemanagements, erläutert ergänzend zur eingebrachten Vorlage den aktuellen Sachstand zur Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Die Präsentation ist als Anlage beigefügt.
Er betont, dass die GWÖ nicht allein ein Tool zur Bilanzierung, sondern vielmehr ein nachhaltiges Organisations- und Personalentwicklungsinstrument ist.
Er zeigt auf, dass die Wirkungssphären der GWÖ und Systeme eingebettet ineinander greifen.
So sei das Schaubild der ineinandergreifenden Puzzleteile eine gute bildhafte Darstellung dafür.
Er teilt mit, dass zwischenzeitlich ein externer Berater gewonnen werden konnte, der in der Zivilgesellschaft bekannt ist und das Thema GWÖ bestens weiter voran bringen kann.
Somit können die nächsten Schritte durch die Projektlenkungsgruppe angestoßen werden.
Auf Nachfrage des Ausschussvorsitzenden liegen verschieden Wortmeldungen vor.
Frau Schlierkamp merkt an, dass die Auswertung der Mitarbeitendenbefragung eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung aufzeigt, so dass diesbezüglich eine Vertiefung interessant ist. Sie erkundigt sich diesbezüglich zu Ansätzen der Vertiefung und Verbesserung der Kommunikation.
Herr Schavan erläutert ergänzend, dass das GWÖ-Projekt auch bei der diesjährigen Personalversammlung des Dienststellenpersonalrates des Gebäudemanagements als Tagesordnungspunkt thematisiert wurde und der Dienststellenpersonalrat des Gebäudemanagements das Projekt GWÖ dankeswerterweise positiv begleitet.
Das Projekt GWÖ diene der Zukunftsgestaltung und zeige einen neuen Weg auf, es ergäbe sich gleichermaßen aber auch eine Pflicht zur Umsetzung.
Er weist darauf hin, dass die aktuell vorgestellte Befragung der Mitarbeitenden eine 1. Teilbefragung, wenn auch wichtige Teilbefragung ist und die Auswertung nun weiter in verschiedenen workshops erfolgt und vertieft wird.
Herr Teuku lobt das hohe Maß der Transparenz und der Mitnahme des Ausschusses beim Fortschritt des Projektes GWÖ.
Er fragt nach, ob zu diesem Projekt, der GWÖ-Bilanzierung, ein Austausch mit dem Fachbereich Personal und Organisation, E-Government und Informationstechnologie (FB 11) erfolgt.
Herr Schavan teilt mit, dass die GWÖ-Bilanzierung beim Gebäudemanagement der Stadt Aachen als Pilotierung erfolgt. Ein Austausch mit dem FB 11 werde überlegt; grundsätzlich sehe man die Verpflichtung, dieses Projekt in die Kernverwaltung im Rahmen eines Austausches mit FB 11 hineinzutragen.
Herr Thomas, Dezernent des Dezernats Klima und Umwelt, Stadtbetrieb und Gebäude (Dez. VII), ergänzt, dass E 26 derzeit der Pilot bei der GWÖ-Bilanzierung ist.
Inwieweit das Thema auch in der Kernverwaltung verortet wird, bleibt zunächst in Erwartung des Ergebnisses beim E 26 abzuwarten.
Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|