13.06.2024 - 5 Neue Pädagogin im Programmbereich "Kultur, Gesc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Betriebsausschusses VHS
- Gremium:
- Betriebsausschuss VHS
- Datum:
- Do., 13.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 42 - Volkshochschule
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Seit dem 01. Juni 2024 ist Antje Thul pädagogische Mitarbeiterin im Programmbereich Kultur, Geschichte, Politik. Hier ist sie zuständig für die Wege gegen das Vergessen, die Stolpersteine, die Weiterentwicklung der Erinnerungskultur und der Demokratiebildung sowie für die zukünftige NS-Gedenkstätte.
Frau Thul, die an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Allgemeine Religionswissenschaft, Philosophie und Volkskunde studiert hat und in Nordrhein-Westfalen am Geschichtsort Villa ten Hompel (Münster) und dem Jüdischen Museum Westfalen gearbeitet hat, war zuletzt als Leiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung im Jüdischen Museum Frankfurt tätig. Hier lagen ihre Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Antisemitismusprävention (Pilotprojekt für die LzPB NRW 2018-2020), der historisch-politischen Bildung sowie der Vermittlung von jüdischer Geschichte und Gegenwart.
Der Ausschussvorsitzende dankt Frau Thul für die Vorstellung. Frau Schmitt-Promny unterstreicht die Bedeutung der Erinnerungsarbeit und betont, dass politische Bildung und Prävention von antisemitischem Denken und Handeln neue Formate braucht. Frau Luczak weist darauf hin, dass gerade ehrenamtliche Initiativen in der Zivilgesellschaft eine große Rolle spielen. Herr Fischer führt aus, wie wichtig die professionelle Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in diesem Bereich ist. Abschließend bedankt sich Herr Servos für die Vorstellung und heißt Frau Thul in Aachen willkommen.