03.06.2009 - 4 Sozialentwicklungsplan Aachen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Migrationsrat
- Datum:
- Mi., 03.06.2009
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:10
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Fachbereich Soziales und Integration
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Schabram und Herr Dr. Köster vom Fachbereich Soziales und Ausländerwesen der Stadtverwaltung stellten den ersten Sozialentwicklungsplan der Stadt Aachen anhand einer medialen Präsentation vor.
Dieser Gesamtplan wurde vom Fachbereich Soziales und Ausländerwesen unter Mitwirkung vieler städtischer Fachbereiche sowie der ARGE der Stadt Aachen und der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege erarbeitet.
Der Sozialentwicklungsplan bildet eine Grundlage für komplexe politische Entscheidungen des Sozialwesens. Er soll in Zukunft regelmäßig fortgeschrieben werden.
Hier werden zum ersten Mal die wesentlichen Punkte der sozialen Wirklichkeit der 52 Lebensräume der Stadt dargestellt und Ziele zur Sozialentwicklung formuliert.
Herr Müller schlägt vor:
Es könnte im Sozialentwicklungsplan berücksichtigt werden, welche Einkaufsmöglichkeiten älterer Menschen in ihrem Umfeld haben, (z.B. Situation in Korneliemünster).
Alle Anwesenden bedankten sich für die Erarbeitung und Vorstellung des Sozialentwicklungsplans der Stadt Aachen.
Beschluss:
Der Migrationsrat nimmt den „Bericht zur sozialen Lage“ und die „Leistungsbilanz der Stadt Aachen“ als Teile des Sozialentwicklungsplans Aachen sowie die Erläuterungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis. Der Migrationsrat empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, die „Ziele zur Sozialentwicklung 2009 – 2014“ zu beschließen.