03.12.2024 - 9 Tagesordnungsantrag der Fraktion DIE Zukunft:...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

 

Herr Lube stellt den Antrag vor und erklärt, dass der Anlass für den Antrag das Ergebnis der Europawahl und Gespräche mit Jugendlichen war.

In der folgenden Diskussion weist Frau Griepentrog darauf hin, dass der ASW für die Belange Jugendlicher der zuständige Ausschuss  und die Volkshochschule für Erwachsenenbildung zuständig ist. Ferner werde hier ein falsches Bild von der Jugend skizziert, die differenzierter zu betrachten sei. Frau Crumbach-Trommler ergänzt, dass die Volkshochschule viel politische Bildung macht.

Herr Fischer pflichtet dem bei und erinnert daran, dass viele zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützt und viele Maßnahmen im Rahmen der politischen Bildung durchgeführt werden, z.B.  Filmvorführungen im Apollo Kino. Ferner erwähnt er die Inszenierung von „Die Welle“, die 2025 im Das Da Theater gezeigt wird und von Schulklassen besucht werden kann.

Herr Ballatré fragt, ob die Erstwählerkonferenz für die Bundestagswahl im kommenden Jahr wiederholt werde.

Herr Becker äußert, dass die Jugend sehr volatil in ihrem Wahlverhalten ist und von ihrer Umgebung geprägt wird. Somit ist jeder der Anwesenden dafür zuständig, gegen diese Bewegung was zu tun.

Frau Dr. Blüggel sagt, dass wegen der schnell anberaumten Bundestagswahl die Erstwählerkonferenz nicht umsetzbar ist und verweist auf die Tischvorlage mit einer Auflistung der Aktivitäten im Bereich politische Bildung, die dem Protokoll als Anlage beigefügt ist.

 

Reduzieren

Beschluss:
Der Betriebsausschuss VHS nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage