03.12.2024 - 10 Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Sitzung:
-
Sitzung des Betriebsausschusses VHS
- Gremium:
- Betriebsausschuss VHS
- Datum:
- Di., 03.12.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Frau Dr. Blüggel berichtet, dass die vorliegende Tischvorlage „Antrag der Fraktionen Grüne / SPD zur Tagesordnung für die Sitzungen des Wohnungs- und Liegenschaftsausschusses sowie des Betriebsausschuss VHS: Sachstandsbericht Haus Levy, Friedensstraße 8” zeitgleich an den Wohn- und Liegenschaftsausschuss ging, der zum gleichen Zeitpunkt tagt. Die Volkshochschule hat die Fragen Nummer fünf und sechs beantwortet, wie in der Tischvorlage zu erkennen ist. Weitere Einzelheiten sollen nach Bekanntwerden des Beratungsergebnisses des Wohn- und Liegenschaftsausschusses in einem der kommenden Betriebsausschüsses VHS besprochen werden. Herr Fischer bedankt sich für die Bearbeitung trotz der kurzen Zeit.
Frau Dr. Blüggel teilt mit, dass das Projekt „Demokratie leben!“ Ende 2024 endet. Eine Interessensbekundung der Volkshochschule für die Fortführung war nicht erfolgreich. Das BMBF hat aufgrund von 2000 Interessensbekundungen und einer Schwerpunktlegung auf den Osten der Bundesrepublik zahlreiche Absagen erteilt. Möglicherweise kann die Städteregion Aachen Projekte finanziell unterstützen, darüber finden Gespräche statt.
Frau Dr. Stemmler berichtet, dass das Volkshochschule College sich an einer Studie der Uni Gießen zur Struktur der Teilnehmenden des zweiten Bildungsweges beteiligt.
Frau Gielsdorf berichtet von weiteren Wasserschäden in der Peterstraße. Sie fügt hinzu, dass ein Gutachten von E 26 für das Gebäude Sandkaulbach für den Neubau starke Sanierungsbedürftigkeit feststellt und von einer maximalen Nutzungszeit von fünf Jahren ausgeht.