12.03.2025 - 2 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Aachen
- Gremium:
- Rat der Stadt Aachen
- Datum:
- Mi., 12.03.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Frage 1:
Frau H. hat eine Frage an Ratsfrau Begolli zu den Getränkepreisen im Rahmen der karnevalistischen Seniorensitzung im Eurogress. Sie habe feststellen können, dass die Getränkepreise stark angestiegen seien und eine Flasche Mineralwasser nun 9,00 Euro, im Vergleich zu 5,00 Euro im Vorjahr, koste. Sie möchte wissen, ob die Möglichkeit bestehe, mit dem im Eurogress ansässigen Cateringunternehmen in Kontakt zu treten und um eine Herabsetzung des Preises für Mineralwasser im Rahmen dieser Veranstaltung zu bitten.
Ratsfrau Begolli (Die Linke) dankt für die Frage und betont, dass sozialverträgliche Preise für diese traditionsreiche Veranstaltung von besonderer Bedeutung seien. Sie sagt zu, in dieser Angelegenheit das Gespräch mit der Geschäftsführung des Cateringunternehmens zu suchen und sei zuversichtlich, dass eine gute Lösung gefunden werde.
Frage 2:
Frau W. ist Kunstlehrerin am Couven-Gymnasium und möchte von der Verwaltung wissen, wie die Öffnung der Kunstmuseen im Rahmen der Tage der kulturellen Bildung für Schulen organisiert werden solle.
Beigeordneter Brötz führt aus, dass der durch die Verwaltung unterbreitete Vorschlag an die Kulturpolitik eine Öffnung der Kunstmuseen an bestimmten Tagen speziell für Gruppen aller Art vorsehe. Dies sei nicht nur auf Schulen beschränkt, sondern auch auf viele andere Gruppen, wie z.B. KiTa-Gruppen, Seniorengruppen, Touristengruppen etc. Wichtig hierbei sei nur, dass es sich um Angebote kultureller Bildung handelt. Das Ziel dieser speziellen Form der Öffnung liege darin, die Interessengruppen zu verbreitern und den Menschen einen Zugang zu den kulturellen Schätzen in Aachen zu ermöglichen.