29.01.2025 - 5 Auswahl der Familienzentren und Elterncafés für...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Frau von Eckardstein teilt mit, dass es positiv sei, dass so viele Anstrengungen unternommen würden, um Eltern und Kinder zu unterstützen. Sie macht auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten in der Vorlage auf Landes- und kommunaler Ebene aufmerksam. Dies seien wertvolle Beiträge, um Familien zu unterstützen.

Trotz des Personalmangels gebe es eine gute Versorgung für Brander Kinder.

Reduzieren

Beschluss:

Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen der Vorlage zur Kenntnis und empfiehlt dem Kinder- und Jugendausschuss:

  1. die Tageseinrichtung für Kinder St. Fronleichnam, Schleswigstraße 3, 52068 Aachen (pro futura) für das Landesprogramm Familienzentren 2025/2026 zu melden.
  2. im Falle einer erneuten Zuweisung des zusätzlichen Kontingents durch das Land NRW für das KiTa-Jahr 2025/2026, dieses dem zertifizierten Familienzentrum Philipp-Neri-Weg 6 im Vierer-Verbund mit den Tageseinrichtungen für Kinder Phillipp-Neri-Weg 11, Reutershagweg 19 sowie Steppenbergallee 210 (alle Stadt Aachen) zuzuweisen.
  3. die Tageseinrichtung für Kinder Am Pappelweiher 1, 52066 Aachen (Stadt Aachen) für das Landesprogramm Familienzentren 2025/2026 zu melden (Verbundauflösung).
  4. ab dem KiTa-Jahr 2025/2026 die kommunale Förderung von Elterncafés fortzuführen und folgende Kitas in die kommunale Förderung als Elterncafé vorzusehen:
  • Tageseinrichtung für Kinder St. Katharina, Forster Linde 5 (pro futura)
  • Tageseinrichtung für Kinder Bergstraße 16-18 (Stadt Aachen)
  • Tageseinrichtung für Kinder „Erlöserkirche“, Hermann-Löns-Straße 6 (pro futura)
  • Tageseinrichtung für Kinder St. Donatus, Rollefstraße 2 (pro futura)
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/bi/to020?SILFDNR=1000130&TOLFDNR=1007639&selfaction=print