29.01.2025 - 12 Verschiedenes

Reduzieren

Beratung

Obstwiesenfest des NABU

Zur vorliegenden Anfrage des NABU bittet Herr Sanders um ein Votum aus dem Gremium. Der NABU veranstaltet alle 4 Jahre ein Obstwiesenfest und möchte am 28.09.2025 das Fest auf dem Brander Marktplatz durchführen, da bisher die Zusammenarbeit beim Apfelfest mit dem AK Umwelt und Natur des Bürgervereins immer sehr gut funktioniert habe. Der o.g. Terminwunsch würde zur gleichen Zeit einer eventuellen OB-Stichwahl stattfinden.

Herr Auler von der CDU-BF findet die Idee grundsätzlich gut, fände aber eine Festeröffnung durch die Oberbürgermeisterin unglücklich. Zudem würden viele Helfer gebunden, die bei einer Stichwahl nicht in den Wahllokalen zur Verfügung ständen. Er plädiere daher für eine Verschiebung des Festes um eine Woche. Herr Hußmann von der Grünen-BF bittet um Mitteilung des Zeitrahmens. Herr Sanders berichtet, dass dies eine ganztägige Veranstaltung wäre. Ratsherr Blum von der FDP schließt sich den Bedenken von Herrn Auler an. Herr Hellmann unterstützt ebenfalls eine Terminverschiebung. Das Gremium empfiehlt eine Verschiebung des Termins.

Frau von Eckardstein von der Grünen-BF thematisiert den Behindertenparkplatz vor dem Bezirksamt, der nur bis 16 Uhr Gültigkeit habe und danach von Jedermann genutzt werden dürfe. Sie halte dies für sehr ungünstig und bittet um Prüfung, ob diese Begrenzung aufgehoben werden könne.

Herr Bezirksbürgermeister Tillmanns erläutert, dass der Sinn des Behindertenparkplatzes darin liege, dass man im Bezirksamt Brand zu den Öffnungszeiten Termine wahrnehmen und zu diesen Zeiten dann dort bevorzugt parken könne. Danach könne der Parkplatz wieder von allen genutzt werden. Ob ein darüber hinausgehender Bedarf bestehe, könne er nicht sagen.

Frau Souvignier-Lürken von der CDU-BF schlägt vor, die Parkzeiten des Behindertenparkplatzes an die Öffnungszeiten des Bezirksamtes anzupassen.

Frau von Eckardstein empfiehlt den Parkplatz unbegrenzt für Behinderte freizugeben. Herr Auler schlägt vor, zuerst den Bedarf für den Behindertenparkplatz zu ermitteln. Herr Hußmann gibt zu bedenken, dass der Parkplatz auch für Marktbesucher interessant sei.

Frau Müller fragt nach, ob es bereits einen Termin zur Eröffnung des Pocketparks gäbe. Herr Sanders wird dies mit dem Fachbereich Klima und Umwelt abklären und das Gremium darüber unterrichten.