29.01.2025 - 4 Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung in ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Herr Bezirksvertreter Kogel bemängelt die fehlende Versorgung bei Kindern unter drei Jahren.

Herr Bezirksbürgermeister Hecker betont, dass das zuständige Fachamt sein Möglichstes tut, um den Zustand zu verbessern. 

Frau Bezirksvertreterin Vogelgesang wundert sich, warum keine Vertretung des zuständigen Fachamtes anwesend ist. Sie betont, dass sie Fragen zu dem entsprechenden Bedarf an Kindertagesplätzen hat und gerne mit der Fachverwaltung hierüber ins Gespräch gekommen wäre. 

Herr Bezirksvertreter Küppers berichtet, dass die Bedarfsplanung für die Kindertagesplätze dem Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Aachen noch nicht vorliegt. Weiter betont Herr Bezirksvertreter Küppers, wie schlecht die Versorgung in Haaren ist und, dass die Stadt Aachen ihrer gesetzlichen Verpflichtung bezüglich der Ansprüche auf einen U3 Platz nicht nachkommt. Es  kommen auf einen U3 Platz bis zu 30 Bewerbungen. FB 45 setzt sich mit großer Hingabe für die Schaffung von Plätzen ein, es mangelt an anderer Stelle innerhalb der Verwaltung.

Frau Bezirksvertreterin Ludwigs bittet bis zur nächsten Sitzung um Vorlage einer realistischen Zeitschiene für den Neubau der Kita.

Herr Bezirksbürgermeister Hecker schlägt vor für die nächste Sitzung den Fachbereichsleiter Herrn Kaldenbach, das Gebäudemanagement E26, sowie weitere betroffene Personen einzuladen.

Frau Bezirksvertreterin Dautzenberg merkt an, dass für die Kita Stadthäuser ebenso noch keine Zeitschiene absehbar ist.

Frau Bezirksvertreterin Vogelgesang führt aus, dass man keine konkreten Fragen vorbereitet hatte, aber man zu dem ein oder anderen Punkt etwas mehr Hintergrundwissen erwerben wollte. So wäre eine Nachfrage gewesen, welcher Bedarf besteht spezifisch für Verlautenheide und Haaren und dem anderen Bereich aus dem Sozialraum, der nicht im Bezirk Haaren liegt. Der Bedarf wäre zu erörtern für jetzt und die nächsten (sechs bis sieben) Jahre. Weiterhin wäre zu erörtern, wie mit dem Fachkräftemangel langfristig umgegangen werden soll.

Herr Bezirksvertreter Küppers führt aus, dass für die Kita am Burghöhenweg Planungsrecht besteht. Hier wird geprüft, wie viel Raum in dieses Baufeld gebaut werden kann, was nicht so lange dauern darf. Zu dem Sachstand des Konzeptverfahrens der Kita Stadthäuser wurde der Bezirksvertretung keinerlei Rückmeldung mehr gegeben. Herr Bezirksvertreter Küppers bittet entsprechend um Einladung von Vertretern des FB 23 für die nächste Sitzung.

Herr Bezirksamtsleiter Geber erläutert den Sachstand zu der Kita an den Stadthäusern. Hier ist der B-Plan rechtskräftig und der FB Immobilienmanagement will mit dem Konzeptverfahren starten. Eine Vorlage hierzu ist für die erste Jahreshälfte vorgesehen. Ein Beschluss zwecks Erschließung wird vorbereitet. Wenn das abgeschlossen ist passiert mehr. Danach kann der Bau beginnen. Somit kann aktuell keine genaue Zeitschiene erstellt werden. Er befürwortet es, auch Vertreter des FB 23 mit einzuladen.

Herr Bezirksvertreter Küppers betont, dass durch das Konzeptverfahren der Prozess eigentlich beschleunigt werden sollte und schlägt vor ebenfalls Vertreter aus dem Bereich der Erschließung und Wegeführung im Rahmen des Bebauungsplans zur nächsten Sitzung einzuladen, damit die BV beraten kann, wie die Erschließung zeitnah erfolgen und das Konzeptverfahren schnellstmöglich starten kann.

Herr Bezirksvertreter Kogel schließt sich Herrn Bezirksvertreter Küppers an.

Reduzieren

Beschluss:

Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/bi/to020?SILFDNR=1000147&TOLFDNR=1007548&selfaction=print