29.01.2025 - 7 Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes zum Schutz ...

Reduzieren

Beratung

Herr Bezirksbürgermeister Hecker begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Larscheid, Abteilungsleiter Verkehrsplanung und Verkehrstechnik im FB 68 (Mobilität).

Herr Larscheid stellt den Sachstand anhand einer PowerPoint Präsentation vor, welche mit der Niederschrift in Allris zur Verfügung gestellt wird.

Herr Bezirksvertreter Kogel stellt klar, dass das Verkehrskonzept mitunter für den Zeitraum der Brückensperrung erstellt werden sollte. Es kann laut seiner Aussage nicht sein, dass das Konzept erst nach Aufhebung der Brückensperrung greifen soll.

Herr Bezirksbürgermeister Hecker kann die Ausführungen in Bezug auf die angesprochene derzeit besondere Situation nicht nachvollziehen.  So wurde zum Beispiel in den Atzenbenden immer schon zu schnell gefahren. Dies ist unabhängig von der Brückensperrung zu sehen.

Herr Larscheid betont, dass das Ziel des Verkehrskonzeptes ist, den Schutz langfristig zu gewährleisten. Mit dem Anwohnerschutzkonzept sei man ja für den Zeitraum der Brückensperrung tätig geworden.

Herr Bezirksbürgermeister Hecker hatte erwartet, dass man das Verkehrskonzept und das Anwohnerschutzkonzept übereinanderlegt und zusammendenkt. Das Anwohnerschutzkonzept fällt mit Öffnung der Autobahnbrücke wieder weg.

Frau Bezirksvertreterin Dautzenberg ist der Ansicht, dass die nun gewonnenen Erkenntnisse des Anwohnerschutzkonzeptes für die Planung künftiger Verkehrskonzepte genutzt werden sollten.

Herr Bezirksbürgermeister Hecker lobt, dass man in einigen Punkten des Verkehrskonzeptes schon sehr konkret wird. Unverständlich bleibt jedoch für ihn, warum diese Informationen wieder erst auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden, obwohl eine fortlaufende Information über den Entwicklungsprozess zugesagt war.

Laut Herrn Larscheid wird für die nächste Sitzung eine Beschlussvorlage mit genauen Plänen erarbeitet und der Bezirksvertretung vorgelegt.