19.03.2025 - 7 Sachstandsbericht zum Integrierten Stadtentwick...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Zusätze:
- es wird mündlich berichtet
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Haaren
- Datum:
- Mi., 19.03.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Herr Bezirksbürgermeister Hecker begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Mehlkopf, Projektleiter des ISEK, Abteilung Stadterneuerung und Stadtgestaltung im Fachbereich Stadtentwicklung (FB 61).
Herr Mehlkopf stellt den Sachstand anhand einer PowerPoint vor, welche mit der Niederschrift in Allris zur Verfügung gestellt wird. Vorgestellt werden im Einzelnen die Sachstände zu folgenden Stationen:
- Park am alten Friedhof
- Wurm-/Haarbachauen
- Tuchmacherweg
- Ortseingang Jülicher Straße
- Kirchenumfeld St. Germanus
- Durchgang Kirchweg
- Friedensplatz
- Platz am Denkmal
- Platz am alten Kloster
- Bauwerk Brücke Kaninsberg
Herr Bezirksbürgermeister Hecker bedankt sich für den Vortrag.
Frau Bezirksvertreterin Dautzenberg fragt, ob das Kunstwerk am Bauwerk im Tuchmacherweg realisiert wird.
Herr Mehlkopf antwortet, dass das Kunstwerk kein offizielles Projekt im Rahmen des ISEK ist. Es wurde eine Firma beaufragt ein Gutachten zum Zustand der Wand zu erarbeiten. Die Stadt muss sicherstellen, dass die Statik und Bausubstanz der Wand in Ordnung ist.
Frau Bezirksvertreterin Dautzenberg fragt, warum ein Wettbewerb initiiert wird, wenn noch nicht geklärt wurde ob die Wand entsprechend genutzt werden kann.
Herr Mehlkopf führt aus, dass erst innerhalb des Verfahrens Bedenken bezüglich der Statik aufkamen. Es war vorher nicht absehbar, dass es Probleme geben könnte. In einem Prozess können sich Dinge entwickeln.
Frau Bezirksvertreterin Ludwigs bedankt sich für den Sachstand und bittet darum, während des Brückenumbaus der Autobahn an der Alt-Haarener-Straße keine weite Baustelle zu beginnen.
Frau Bezirksvertreterin Vogelgesang erkundigt sich nach der Einstellung des Lichts an St. Germanus. Sie habe in der Vergangenheit gesehen, dass die Kirche rot angestrahlt wurde. Herr Mehlkopf bestätigt, dass es sich bei den Strahlern an St. Germanus um die falschen Leuchtkörper handelte und diese noch ausgetauscht werden.
Herr Bezirksbürgermeister Hecker weist darauf hin, dass das Kirchenumfeld derzeit noch nicht ganz fertig ist, die richtige Beleuchtung, Mülleimer sowie die Holzelemente an den Sitzgelegenheiten fehlten noch, diese sollen in den kommenden Wochen ebenfalls installiert werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
20,2 MB
|