29.01.2025 - 6 Auswahl der Familienzentren und Elterncafés für...

Reduzieren

Beratung

Herr von Thenen fragt, ob zu diesem Bericht Wortmeldungen gewünscht werden.

 

Herr Krott erklärt hierzu, dass aus dem Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim sich die eine oder die andere Einrichtung auf den Weg gemacht hat, die Voraussetzungen für Anerkennung als Familienzentrum zu schaffen. Doch angesichts der großen Herausforderungen, die an die Mitarbeitenden in den Einrichtungen gerichtet sind, als ein Beispiel nennt er hier den latenten Fachkräftemangel, hat er viel Verständnis dafür, dass aktuell keine Anträge auf Anerkennung gestellt werden können.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Vorlage zur Kenntnis und empfehlen dem Kinder- und Jugendausschuss:

  1. die Tageseinrichtung für Kinder St. Fronleichnam, Schleswigstraße 3, 52068 Aachen (pro futura) für das Landesprogramm Familienzentren 2025/2026 zu melden.
  2. im Falle einer erneuten Zuweisung des zusätzlichen Kontingents durch das Land NRW für das KiTa-Jahr 2025/2026, dieses dem zertifizierten Familienzentrum Philipp-Neri-Weg 6 im Vierer-Verbund mit den Tageseinrichtungen für Kinder Phillipp-Neri-Weg 11, Reutershagweg 19 sowie Steppenbergallee 210 (alle Stadt Aachen) zuzuweisen.
  3. die Tageseinrichtung für Kinder Am Pappelweiher 1, 52066 Aachen (Stadt Aachen) für das Landesprogramm Familienzentren 2025/2026 zu melden (Verbundauflösung).
  4. ab dem KiTa-Jahr 2025/2026 die kommunale Förderung von Elterncafés fortzuführen und folgende Kitas in die kommunale Förderung als Elterncafé vorzusehen:
  • Tageseinrichtung für Kinder St. Katharina, Forster Linde 5 (pro futura)
  • Tageseinrichtung für Kinder Bergstraße 16-18 (Stadt Aachen)
  • Tageseinrichtung für Kinder „Erlöserkirche“, Hermann-Löns-Straße 6 (pro futura)
  • Tageseinrichtung für Kinder St. Donatus, Rollefstraße 2 (pro futura)
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage