19.02.2025 - 6 Kettelerstraße und Don-Bosco-Straße – Straßenba...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Mitte
- Datum:
- Mi., 19.02.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 68 - Mobilität und Verkehr
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Lindemann findet die Vorlage gut. Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Maßnahmen sollten umgesetzt und evaluiert werden. Dem als Tischvorlage vorliegenden geänderten Beschlussvorschlag der Fraktion Grüne stimmt er nicht zu. Es handele sich hier um eine Erschließungsstraße, in der auch Begegnungsverkehr möglich sei, ohne auf den Gehweg ausweichen zu müssen. Die Einrichtung einer Einbahnstraße sei zunächst nicht
erforderlich. Er schließt sich dem Beschlussentwurf der Verwaltung an.
Herr Radke begrüßt die Begrünung in dem Bereich und die Anhebung des Straßenquerschnitts zur
Geschwindigkeitsreduzierung. Er schlägt vor, die von der Verwaltung verworfene Variante 2 aus der
Bürger*innenbeteiligung weiterzuführen. Hierbei würden nur wenige Parkplätze entfallen und die so gewonnene Fläche könnte für Aufenthaltsbereiche und eine Velo-City-Station genutzt werden. Auch sollte im Hinblick auf die Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen die Einrichtung einer Einbahnstraße geprüft werden. Er beantragt, wie folgt zu beschließen:
„Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und fasst den
Planungsbeschluss für die Planung der Ketteler- und Don-Bosco-Straße gemäß Variante 2 der
Bürger*innenbeteiligung. Die Planung der Anrampung sowie Anhebung des Straßenquerschnittes in der Mitte
der beiden Straßen soll fortgeführt werden. Die Verwaltung soll eine Einbahnstraßenregelung prüfen und wenn möglich umsetzen.“
Herr Dr. Otten weist auf das Ergebnis der Bürgerbeteiligung hin.
Herr Deloie stimmt dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu. Er geht auf den Parkdruck in dem Viertel ein
und sieht den Wegfall von Parkplätzen kritisch. Auch bei der von der Verwaltung vorgeschlagenen Variante
gebe es Möglichkeiten zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, z.B. durch das Aufstellen von Bänken in der Nähe der geplanten Baumpflanzungen. Zum Thema Barrierefreiheit in dem Bereich verweist er auf die
vorliegende Stellungnahme der Kommission Barrierefreies Bauen.
Herr Weiser erläutert das Ergebnis der Bürger*innenbeteiligung. Die ursprünglich angedachte Fläche
sei von den Bürger*innen nicht unbedingt als Aufenthaltsfläche angesehen worden. Es gebe in der Nähe einen Spielplatz, der genutzt werden könne. Ebenso die Anregung, eine Velo-City-Station aufzustellen, sei
nicht überwiegend positiv aufgenommen worden in der Beteiligung. Deshalb habe man sich entschieden, dort
Senkrechtparkplätze vorzuschlagen.
Herr Deloie bittet die Verwaltung um einen Sachstandsbericht zum Fortbestand von Velo-City.
Herr Ferrari lässt über den geänderten Beschlussvorschlag der Fraktion Grüne abstimmen. Der Vorschlag wird mit 8 Ja-Stimmen und 9 Nein-Stimmen mehrheitlich abgelehnt.
Folgender Beschluss wird gefasst.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
2,3 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
38 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
9,8 MB
|