11.03.2025 - 7 Maßnahmenpaket: Verbesserung der Bioabfallqual...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Frau Vogelgesang merkt an, dass die fehlbefüllten und aus diesem Grund nicht geleerten Behälter teilweise sehr lange am Straßenrand stehen bleiben würden. Ferner erkundigt sie sich, ob es noch weitere Möglichkeiten gäbe, die Bürger*innen dabei zu unterstützen, ihren Müll korrekt zu trennen.

 

Herr Lennartz (Leiter des GB 3) erwidert, dass die Bürger*innen bei Teilservicebehältern verpflichtet seien, ihre Tonnen nach dem Tag der Leerung wieder vom Straßenrand zu entfernen.

 

Die Betriebsleitung, Frau Balsam, äußert, dass es bedauerlicherweise nicht gelingen wird, alle Bürger*innen zum korrekten Trennen des Mülls zu bewegen.

 

Ratsherr Blum merkt an, dass auch in Einzelfällen völlig ohne Bösen Willen der Hausmüll durch manche ältere Menschen nicht korrekt sortiert werden würde.

 

Der Beigeordnete, Herr Thomas, erwidert, dass ältere Menschen erfahrungsgemäß weniger Müll produzieren würden.

 

Ratsfrau Dr. Oidtmann äußert, es sei deutlich erkennbar, dass die getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigten.

Sie erkundigt sich nach dem aktuellen Stand der Ausstattung von Müllsammelfahrzeugen mit Detektoren sowie der Ausstattung von Tonnen mit Biofilterdeckeln.

 

Herr Lennartz (Leiter des GB 3) teilt mit, dass geplant sei, zwei Müllsammelfahrzeuge mit Detektoren auszustatten. Die Biofilterdeckel befänden sich noch im Ausschreibungsprozess und sollen nach der Satzungsänderung zum 01.01.2026 zum Einsatz kommen.

 

Ratsfrau Brinner erkundigt sich, ob es – vor dem Hintergrund der gestaffelten ZEW-Gebühren – möglich sei, die Biomüllgebühren zu senken, wenn es gelänge, die Qualität des Biomülls weiter zu verbessern.

 

Die Betriebsleitung, Frau Balsam, erwidert, dass angestrebt werde, die Höhe der Biomüllgebühren stabil zu halten und dass hinsichtlich der Qualität des Biomülls nach wie vor spürbar Luft nach oben sei.

 

Herr Klopstein erkundigt sich nach den Zahlen für das gesamte Jahr, da in der Vorlage überwiegend von den Zahlen des 1. und 2. Quartals die Rede sei.

 

Herr Lennartz (Leiter des GB 3) teilt mit, dass im Jahr 2024 insgesamt 13.000 Schreiben durch den Kundenservice versandt worden seien.