07.12.2006 - 4 Integrationskonzept der Stadt AachenHandlungsfe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Sportausschuss
- Datum:
- Do., 07.12.2006
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 52 - Fachbereich Sport
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Ratsherr Herff begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Kreutzer und Herrn Hüllenkremer.
Frau Kreutzer stellt sich als Integrationsbeauftragte der Stadt Aachen vor. Sie gibt einen kurzen Überblick über den bisherigen Verlauf zum Aufbau des Integrationskonzept der Stadt Aachen und die Beratungen in den Fachausschüssen sowie im Rat.
Frau Kreutzer weist daraufhin, dass gerade im Sportbereich Integration schon seit langer Zeit erfolgt und natürlich neue und ergänzende Maßnahmen sich immer wieder ergeben. So ist seit einiger Zeit im Begrüßungspaket für Neubürger in Aachen mit Migrationshintergrund aus dem Sportbereich eine Liste mit Ansprechpartnern von Sportvereinen sowie eine Freikarte für einen Schwimmbadbesuch enthalten.
Herr Hüllenkremer führt aus wie sich die Arbeitsgruppe Sport zusammensetzt. Er weist auf die erarbeiteten 4 Ziele und die beschlossenen und auch zum Teil schon laufenden Maßnahmenpakete hin. Aus seiner Sicht ist eine der wichtigsten Aufgaben, die jetzt anstehen, einen „runden Tisch“ zu schaffen, welcher sich personell aus den Mitgliedern der bisherigen Arbeitsgruppe Sport zusammensetzen soll. Dem Sportausschuss soll dann über die Ergebnisse in regelmäßigen Abständen berichtet werden. Auf Nachfrage von Herrn Dr. Nadzeyka sagt Herr Hüllenkremer zu, dass der Niederschrift über die Sportausschuss-Sitzung eine Zusammenstellung aller derzeit laufender Aktivitäten beigefügt werden wird.
In den sich anschließenden Wortmeldungen der Herren Schabram, Bruynswyck, März, Hüllenkremer und Linden sowie von Frau Kreutzer wird deutlich, dass das Integrationskonzept der Stadt Aachen im Handlungsbereich Sport und Freizeit als wichtig und gut angesehen wird und es immer wieder aktuellen Situationen angepasst werden sollte.
Übereinstimmend wurde ein besonderer Dank an Frau Brammertz – Vorsitzende der Sportjugend im Stadtsportbund Aachen e.V. – für Ihr Engagement bei der Umsetzung der integrativen Maßnahmen ausgesprochen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5,3 MB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
682,3 kB
|