09.03.2005 - 6 Wirtschaftsplan Volkshochschule 2005

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Ratsherr Pilgram erklärt, dass der vorgelegte Wirtschaftsplan im Betriebsausschuss unstrittig war. Er bedauert die einseitige Berichterstattung in der Presse und verweist auf den gemeinsamen Antrag aller Ratsfraktionen vom 08.03.2005  betr. Schulabschlüsse an Schulen und an der VHS und fordert eine Entscheidung darüber, wie die VHS in den Folgejahren trotz unsicherer Zuschüsse seitens des Landes NRW erhalten bleibe könne.

 

Der Oberbürgermeister verweist darauf, dass dies nicht Gegenstand des heutigen Tagesordnungspunktes sei.

 

Ratsherr Müller hält es in Zeiten von „Pisa“ und „Hartz IV“ für ein schädliches Signal, wenn das Nachholen von Schulabschlüssen an der VHS nicht mehr sichergestellt sei.

 

Ratsherr Schultheis weist darauf hin, dass dieses Thema dann behandelt werden sollte, wenn die im gemeinsamen Antrag der Ratsfraktionen gestellten Fragen beantwortet seien.

 

Bürgermeisterin Verheyen schließt sich den Äußerungen von Ratsherrn Schultheis an, widerspricht den Darstellungen in der Presse und teilt mit, dass die CDU-Fraktion dem vorgelegten Wirtschaftsplan zustimmen werde.

 

Ratsherr Bruynswyck hofft, dass eine Sensibilisierung für das Thema stattgefunden habe und ist der Meinung, dass man den Verantwortlichen der VHS gegenüber ein Signal setzen müsse, wie es weitergehen könne.

Reduzieren

Beschluss:

Auf Empfehlung des Betriebsausschusses Theater und Volkshochschule stellt der Rat der Stadt Aachen bei zwei Gegenstimmen mit Stimmenmehrheit gem. § 17 Abs. 2 der Satzung für die Volkshochschule Aachen den Wirtschaftsplan 2005 fest.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage