15.03.2006 - 3 Gestaltung Eckgrundstück Brander Bahnhof
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Zusätze:
- Es wird mündlich berichtet.
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Brand
- Datum:
- Mi., 15.03.2006
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Frau Roob vom Planungsamt ist anwesend und hat Pläne ausgehängt.
Die Fraktionen haben je eine Ausfertigung mit Erläuterungen vorab erhalten.
Herr Sack teilt für die CDU-BF mit, dass die Fraktion die kurzfristig vorgelegten Pläne begutachtet hat. Die Varianten 3 und 4 werden verworfen und Plan 2 wird favorisiert mit dem Ziel, zügig mit der Umgestaltung zu beginnen. Es soll geprüft werden, ob der Radweg verschwenkt werden sollte. Weiterhin sollte noch zusätzlicher öffentlicher Parkraum auf diesem Grundstück geschaffen werden.
Herr Hellmann von der SPD-BF fragt nach, warum bei den Plänen mit Nr. 2 begonnen wird, was beinhaltet Plan 1? Die SPD-BF favorisiert ebenfalls die Variante 2. Es wird vorgeschlagen, die geplante Hecke um etwa 2 m zu versetzen, damit noch ein zusätzlicher Längsparkstreifen geschaffen werden kann. Außerdem fragt er, wann mit dem Bau begonnen werden soll.
Frau Roob teilt erklärend mit, dass in der Variante 1 ursprünglich geplant war, eine alte Lok durch den Investor des Brander Bahnhofs aufzustellen. Dieser Plan kann leider nicht mehr realisiert werden. Zum besseren Verständnis hat sie die Planreihenfolge jedoch nicht geändert. Der Investor muss 20 Stellplätze am Brander Bahnhof nachweisen, davon 11 an der neu entstehenden Verbindungsstraße zum hier vorgelegten Eckgrundstück und 9 Parkplätze an der Seite der Halle, parallel zum Vennbahnweg. Der Investor wird die Parkplätze vor Eröffnung der Gaststätte anlegen.
Herr Liebenhoff von der CDU-BF bittet nochmals darum, zusätzlich Parkplätze für die Öffentlichkeit entstehen zu lassen und nicht nur für die Gastronomie oder für die Verpachtung an den Tankstelleneigentümer. Er regt an, auf dem Bahnhofsgelände auch Parkraum zu schaffen.
Frau Krott teilt mit, dass die durch den Investor nachzuweisenden 20 Stellplätze zusätzlich eingerichtet werden. Bei der Variante 2 sollen noch Zusatzparkplätze auf dem Vorplatz geschaffen werden, die auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Der Pächter der Tankstelle möchte nach wie vor Parkplätze nutzen, für die er an die Stadt Aachen Gebühren zahlt. Wann mit der Gestaltung des Eckgrundstücks begonnen wird, kann noch nicht gesagt werden. Die Abbindung der Straße Weiern wird voraussichtlich früher realisiert werden können als die Gestaltung des vorderen Platzes.
Frau Müller von der SPD-BF findet die Parkplatzsituation in diesem Bereich sehr brisant.
Die öffentlichen Parkplätze werden oft genutzt, da die Vennbahntrasse am Brander Bahnhof vorbeiführt und die Fußgänger, Inlinefahrer und Skater ihren Pkw dort abstellen, deshalb spricht sie sich auch für die Schaffung zusätzlicher Parkplätze aus.
Bezirksvorsteher Henn regt abschließend an, die Maßnahme für die nächsten Haushaltsplanberatungen vorzusehen und beendet die Diskussion.
Es erfolgt keine Beschlussfassung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
915,7 kB
|