25.10.2007 - 10 Prävention durch Impfen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Do., 25.10.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Fachbereich Soziales und Integration
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Dr. Plum berichtete anhand der als Anlage beigefügten Präsentation über das Projekt „Prävention durch Impfen“, welches mit Beginn der Meldepflicht bei Masernerkrankungen im Jahr 2001, gestartete wurde.
Auf die Frage von Herrn Müller, wie hoch der Impfgrad sei, sagte Herr Dr. Plum, dass der Impfgrad bei den Schuleingangsuntersuchungen regelmäßig und vollständig erfasst würde, dass dieser aber bei älteren Kindern und Jugendlichen nur schwer ermittelbar sei. Insgesamt sei die Bereitschaft zur Impfung wieder besser geworden aber es gebe eine kritische Haltung bestimmter Bevölkerungsgruppen gegenüber der Impfung von Kindern. Teilweise hätten diese Gruppen in den Kindergärten sogenannte Masernpartys veranstaltet, um eine Immunität durch Erkrankung
herbeizuführen.
Die Frage von Herrn Prof. Hartmann zum Impfrisiko beantwortete Herr Dr. Plum dahingehend, dass dieses bei einer Impfung um etwa das Tausendfache niedriger liege als ohne Impfung.
Die Ausschussvorsitzende, Frau Höller-Radtke, bat Herrn Dr. Plum nach Abschluss des Projektes dem Ausschuss über das Ergebnis zu informieren
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
585,6 kB
|