29.06.2005 - 3 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner

Reduzieren

Beratung

 

1.                   Frage des Herrn Walter Ziemons, Niederforstbacher Straße 79, 52078 Aachen,

gerichtet an die Verwaltung

 

Herr Ziemons stellt den Antrag, die Straßeneingangsschilder, die in den Ortsteil Niederforstbach führen, umzubezeichnen und zwar dahingehend, dass es heißt „Niederforstbach, Stadt Aachen“ und nicht „Brand, Stadt Aachen“. Anmerken möchte er weiterhin, dass am Ortsausgang Grauenhof das Ortsausgangsschild ganz fehlt.

 

Frau Krott will die Angelegenheit innerhalb der Verwaltung prüfen lassen.

 

2.                   Fragen des Herrn Toni Lorenz, Eilendorfer Straße 74, 52078 Aachen zur Eilendorfer Straße,

gerichtet an die Verwaltung

 

a)       Herr Lorenz wohnt in der Eilendorfer Straße und hat festgestellt, dass Ummarkierungen der Fahrbahnlinien bzw. der Parkplätze vorgenommen wurden. Die Maßnahme hat nach seiner Meinung nicht die gewünschte Verkehrsberuhigung gebracht, im Gegenteil, der Verkehr fließe jetzt noch schneller durch. Bereits vor einigen Jahren sei beschlossen worden, Tempo 30 km/h im vorderen Bereich der Eilendorfer Straße einzuführen bzw. die Straße für den Schwerlastverkehr – außer Anlieger – sperren zu lassen. Zwischenzeitlich fließe der Schwerlastverkehr von Stolberg in Richtung Autobahn die Eilendorfer Straße entlang.

 

b)       Weiterhin möchte er wissen, weshalb die Blumenkübel in der Eilendorfer Straße entfernt worden sind.

 

c)       Dann ist vor seiner Einfahrt ist ein Parkplatz eingerichtet worden, so dass die landwirtschaftlichen Fahrzeuge die Einfahrt nicht mehr benutzen können, er erwartet Abhilfe.

 

d)       Die STAWAG hat die Schieber der Wasserleitungen in der Eilendorfer Straße zur anderen Straßenseite hin verlegt. Die rechte Seite dieser Straße ist noch am alten Netz angeschlossen. Wer kommt für evtl. Schäden auf?

 

Zu den Blumenkübeln kann Frau Krott die erfreuliche Mitteilung machen, dass diese Kübel im Zuge der Markierungsarbeiten neu bepflanzt und selbstverständlich wieder aufgestellt werden.

 

Bezüglich der Einfahrt bemerkt sie, dass der Fachbereich Verkehr und Tiefbau Herrn Lorenz bereits eine Lösung angeboten hatte, die leider nicht von ihm angenommen wurde. Der Fachbereich Verkehr und Tiefbau werde sich deshalb noch mal mit ihm in Verbindung setzen.

 

Bezirksvorsteher Henn weist zur letzten Frage von Herrn Lorenz darauf hin, dass die Stadt zurzeit mehrere Queraufbrüche im Stadtbezirk festgestellt hat. Die Frage wird seitens der Verwaltung schriftlich beantwortet.

 

3.                   Schriftliche Anfrage von Herrn Wilhelm Frank, Erberichshofstraße 53, 52078 Aachen, zur Buslinie 34, gerichtet an die Fraktionen

 

Die Anfrage bezüglich der Buslinie 34 liegt als Tischvorlage vor.

 

Frau Krott teilt mit, dass diese Frage schriftlich beantwortet wird.

 

4.                   Schriftliche Anfrage der Eheleute Claudia und Wolfgang Sauer, Schagenstraße 211, Geruchsbelästigung in der Schagenstraße, 52078 Aachen, gerichtet an die Verwaltung

 

Die Anfrage bezüglich Geruchsbelästigung in der Schagenstraße liegt als Tischvorlage vor.

 

Frau Krott teilt mit, dass diese Frage ebenfalls schriftlich beantwortet wird.

 


Bezirksvorsteher Henn weist darauf hin, dass bei Anfragen an die Verwaltung die 8-Tages-Frist zur Beantwortung dieser Anfrage eingehalten werden sollte.

 

Weiterhin liegt die schriftliche Beantwortung einer Bürgeranfrage der letzten Bezirksvertretungssitzung an den Verein Jugend und Begegnung Brander Feld e. V. vom 22.04.2005 als Tischvorlage vor.

Reduzieren

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:                        Ablehnung:                        Enthaltung:

Reduzieren

Anlagen