29.06.2005 - 6 Brander Wallhier: Priorisierung der Maßnahmen ...

Reduzieren

Beratung

Herr Landen vom Umweltamt bezieht sich auf die am 17.06.2005 stattgefundene Begehung des Brander Walls an der die Mitglieder der Bezirksvertretung und auch die Mitglieder des Gartenbauvereins teilgenommen haben.

Es wurden beispielsweise die Standorte für die Bänke festgelegt.

 

Herr Behrens vom Gartenbauverein hat einen Vorschlag zum Bau eines Zaunes für den abgetrennten Bereich des Gartens gemacht.

 

Herr Landen ist zuversichtlich, dass die verbleibenden Restmittel von ca. 21.000 Euro ausreichen, um die letzten geplanten Maßnahmen durchzuführen.

Die Einweihung des Brander Walls könnte am 23.09.2005 erfolgen.

 

Frau Krott teilt mit, dass den Bezirksvertretungsmitgliedern dazu eine Tischvorlage vorliegt. Als Einweihungstermin war der 23. oder 24.09.2005 angedacht worden.

Die Mitglieder der Bezirksvertretung schlagen den 23.09.2005, 17:30 Uhr, vor.

 

Herr Behrens vom Gartenbauverein fragt an, ob die Einweihung zum Erntedankfest am 08.10.2005 stattfinden könnte. Der Gartenbauverein feiert im übrigen in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen.

 

Frau Müller von der SPD-BF bedankt sich bei Herrn Landen zum Gelingen des Brander Walls beigetragen zu haben. Anlässlich des Begehungstermins war besprochen worden, dass der Gartenbauverein das Haus der Baufirma nutzt, um Gerätschaften unterzustellen. Da es sich um ein großes Steinhaus handelt, stellt sich die Frage, ob nicht mittig in diesem Haus eine Trennung erfolgen und ein zweiter Eingang geschaffen werden kann, damit der Baseball-Verein das Haus ebenfalls nutzen kann.

Bei der Rutschbahn sieht Frau Müller ein Problem wegen Steine, die sich vor dieser befinden. Die Kinder benutzen diese Steine als Spielzeug, könnten sich aber verletzen. Ihr Vorschlag wäre, einen feineren Steinbelag aufzutragen. Dann sollte der Wall bekannter gemacht werden, indem man mit Bilddokumentationen in den einschlägigen Zeitschriften hierfür wirbt. Ihres Wissens nach gibt es in der Eifel eine s. g. Rangergruppe, die für das Naturschutzgebiet verantwortlich ist. Vielleicht kann einmal ein Kontakt hergestellt bzw. Anregungen eingeholt werden?

 

Herr Sack von der CDU-BF bedankt sich ebenfalls bei Herrn Landen. Die von ihm vorgestellten Zahlen hält er für schlüssig. Er hat festgestellt, dass der Wall von den Arbeitern der Landschaftskolonnen und vermehrt auch von Brander Bürgern genutzt wird. Bis zum Einweihungstermin wird auch die Mountain-Bike-Strecke fertig gestellt sein. Er würde sich natürlich sehr darüber freuen, wenn jenseits des Grauenhofer Weges der Wall fortgesetzt werden kann.

 

Herr Blum von der FDP bedankt sich ebenfalls bei Herrn Landen. Auch er kann sich vorstellen, dass der Baseball-Verein das Gartenhaus mitnutzt.

 

Herr Landen gibt zu bedenken, dass der Baseball-Verein größere Gerätschaften zu transportieren hat und der Weg vom Gartenhaus zum Platz sehr weit ist, deshalb sollte der Container auch in der Nähe des Teiches aufgestellt werden.

 

Frau Krott bittet abschließend, Ideen für die Einweihung des Brander Walls an das Bezirksamt Aachen-Brand zu richten.

Reduzieren

Beschluss:

Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt den Bericht der Verwaltung zur Entwicklung des Brander Walls zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:                        Ablehnung:                        Enthaltung:

Reduzieren

Anlagen