11.01.2005 - 7 Volkshochschule AachenVeranstaltungsprogramm 1/...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Betriebsausschuss Theater und VHS
- Datum:
- Di., 11.01.2005
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 42 - Volkshochschule
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Niepenberg stellt das Veranstaltungsprogramm 1/2005 vor, indem er schwerpunktmäßig aus den Fachbereichen berichtet und auf die Kooperationspartner hinweist.
Es folgt eine lebhafte Diskussion in deren Verlauf er Fragen beantwortet und die Wichtigkeit, ein breites Angebot für die Bevölkerung vorzuhalten, unterstreicht.
Frau Reuß spricht ihren Dank aus für die Vielfalt des Programms und die Bedeutung im Hinblick auf die geforderten Maßnahmen zur Integration. Sie hebt den Bereich Politische Bildung als wichtige Säule hervor und erklärt, dass die Fraktionen der SPD und Grünen den Akzent auf „Wege gegen das Vergessen“ verstärken möchten und zusätzliche Mittelbereitstellung beantragen werden.
Herr Künzer bittet zu beobachten, ob es Auswirkungen von Hartz IV geben wird. Herr Dr. Heisler erklärt dazu, dass aufgrund der geltenden Ermäßigungsregelungen bereits jetzt jährliche Einnahmeverluste von ca. 200.000 Euro entstehen.