15.03.2005 - 8 Mitteilungen der Verwaltung

Reduzieren

Beratung

Alle Damen und Herren der Bezirksvertretung erhielten als Tischvorlage die Niederschrift des Planungsamtes vom 14.03.2005, betreffend „Leitplan Aachen – Bezirk Aachen-Eilendorf“.

 

Herr Ziemons …….

 

  • …….berichtet über die weitere Entwicklung betreffend Veranstaltungsraum im Bereich des Vereinshauses Nirmer Straße. Das Gespräch mit der Freiwilligen Feuerwehr Eilendorf wird aus verschiedenen Gründen wohl erst Ende April 2005 stattfinden können.

 

·         …….gibt ein Schreiben des Fachbereichs Gebäudemanagement bekannt vom 03.03.2005, betreffend die Haushaltsstelle 9.21000.94030.5 „Erweiterung Turnhalle Birkstraße – Planung“.

 

Danach war die Maßnahme zwar im vorläufigen Wirtschaftsplan enthalten, wird jedoch aufgrund der Veränderungsnachweisung des Hauhaltes der Stadt Aachen auch aus dem Wirtschaftsplan gestrichen.

 

  • ……. gibt eine Mitteilung der Kämmerei bekannt vom 31.01.2005, wonach bei der Haushaltsstelle 9.76000.96560.7 „Vereinshaus Nirmer Straße“ noch 3.125,68 € zur Verfügung stehen. Der Betrag wurde als Haushaltsrest aus 2004 übernommen.

 

  • ……. berichtet, daß die alten Bänke, die noch aus der Sammlung von Herrn Groetzner stammen und bisher vor dem Bezirksamt standen, durch den Aachener Stadtbetrieb der Landesgartenschau zur Verfügung gestellt worden sind. Für die Übergangszeit werden Ersatzbänke aufgebaut. Wenn die Landesgartenschau beendet ist, kommen die Bänke an ihren ursprünglichen Standort zurück.

 

  • ……. gibt ein Schreiben des Fachbereichs Verkehr- und Tiefbau bekannt vom 09.02.2005, wonach der Firma Grünenthal GmbH gestattet wird, den Gehweg entlang ihres Grundstückes in der Kaubendenstraße auf eigene Kosten provisorisch auszubauen.

 

  • ……. teilt mit, daß die Urnenwand auf dem Friedhof Nirmer Straße regen Zuspruch findet, allerdings nur für den Bereich der Außenwand. Grund dafür ist, daß die Innenseite zu dunkel ist. Es wird vorgeschlagen, in die hintere Wand der Halle eine Fensteröffnung zu brechen und mit dieser relativ einfachen Maßnahme für Tageslichteinfall zu sorgen.
Reduzieren

Beschluß:

 

Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu.

 

  • ……. berichtet weiterhin,  daß es immer häufiger Beschwerden darüber gibt, daß sich

regelmäßig eine größere Gruppe von Friedhofsbesuchern im Innenbereich dieser Halle trifft, sich dort zwar freundlich verhält, dies aber dennoch dazu geeignet ist die Andacht anderer

Besucher der umliegenden Gräber, insbesondere aber die Andacht der Besucher zu stören, die ihre Angehörigen in der  Urnenwand beigesetzt haben. Es wird vorgeschlagen, die dort befindlichen Bänke zu entfernen. Einer ungestörten Andacht und Trauer sollte in dieser Situation der Vorrang eingeräumt werden.

 

Beschluß:

 

Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf stimmt der Entfernung der Bänke in dieser Halle einstimmig zu.

 

  • ……. berichtet, daß betreffend die Neugestaltung der Grabanlage der zivilen Kriegstoten auf dem Friedhof an der Kirche nunmehr von allen Angehörigen Einverständniserklärungen für eine Überplanung vorliegen. Soweit die Bezirksvertretung einverstanden ist, könne mit den Arbeiten relativ kurzfristig begonnen werden.

 

Die Grabanlage soll durch eine eingefaßte Grünfläche überplant werden. Ständiger Blumenschmuck wird durch die Aufstellung eines Blumenkübels gewährleistet. Die Anlage selbst wird auf Dauer kenntlich sein durch Aufstellung eines großen Votivkreuzes, welches von Angehörigen einer Grabstätte im oberen Friedhofsbereich zur Verfügung gestellt wird. Dieses Kreuz soll eine Gedenktafel erhalten, mit einer Inschrift die daran erinnert, daß dort zivile Opfer des 2. Weltkrieges bestattet sind und mit den Namen aller dort Bestatteten. Eine dauerhafte Pflege der Grabanlage ist mit diesem Konzept sichergestellt.

 

Beschluß:

 

Einstimmig beschließt die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf die Grabanlage der zivilen Kriegstoten auf dem Friedhof an der Kirche entsprechend dem Vorschlag der Verwaltung zu überplanen.

 

  •  ……. berichtet, daß durch die Veränderungen im Bereich des Sozialamtes der Raum Nr. 25

im Bezirksamt, der früher einmal als Fraktionszimmer diente wieder als solcher genutzt werden könnte.  Bedingt könnte er sogar auch für öffentliche Fraktionssitzungen ausreichend sein. Gleichzeitig sollte er aber daneben sowohl dem Bezirksamt als auch dem im Hause Heinrich-Thomas-Platz 1 untergebrachten Sozialraumteam  tagsüber als Besprechungsraum zur Verfügung stehen. Dem Sozialraumteam seien im übrigen vor demselben Hintergrund zwei weitere Räume zur Nutzung angeboten worden. Diesbezüglich stehe eine Entscheidung noch aus.

 

Beschluß:

 

Einstimmig begrüßt die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf eine solche Regelung.