02.03.2005 - 1 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

 

            Schriftliche Anfragen liegen nicht vor.

 

            In der Sitzung werden folgende Fragen mündlich gestellt:

a) Andreas Bylaitis, Heinrich-Heuser-Weg 12, 52080 Aachen, an die Verwaltung:

 

Warum wurde der Heinrich-Heuser-Weg als Sackgasse ausgebaut, und warum fehlt bisher eine entsprechende Beschilderung?

 

Herr Hüllenkremer antwortet, dass ursprünglich ein ausgebauter Wendehammer geplant gewesen sei, um den Müllfahrzeugen eine Wendemöglichkeit zu geben; diese haben nunmehr die Möglichkeit der Zufahrt über den Heidchenweg. Im übrigen sei ein groß ausgebauter Wendehammer aus verkehrstechnischen Gründen nicht erforderlich. Die im Vergleich zum ursprünglichen Bebauungsplan verminderte Fahrbahnbreite diene der Verkehrsberuhigung. Die Straße sei noch nicht öffentlich gewidmet, so dass eine Beschilderung bisher nicht erfolgte. Im übrigen verweist Herr Hüllenkremer auf die Behandlung von TOP 7.

 

b) Marion Bylaitis, Heinrich-Heuser-Weg 12, 52080 Aachen, an die Verwaltung:

 

Wieso führt der derzeitige Ausbau des Heinrich-Heuser-Weges zu einer Verkehrsberuhigung?

 

Hierzu führt Herr Hüllenkremer aus, dass der schmale Ausbau beim Begegnungsverkehr automatisch zu langsamem Fahren zwingt.

 

 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/bi/to020?SILFDNR=236&TOLFDNR=3150&selfaction=print