18.09.2013 - 10 Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Personal- und Verwaltungsausschuss
- Datum:
- Mi., 18.09.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 9:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Herr Herforth bittet um die Möglichkeit einige Anfragen an die Verwaltung richten zu dürfen. Dies wird ihm seitens Herrn Höfken zugesagt.
Folgende Fragen werden behandelt:
Verlagerung der Telekommunikation von E 26 zum FB 11
Herr Dr. Barth führt aus, dass grundsätzlich die Verlagerung seitens des Verwaltungsvorstandes beschlossen worden ist und erste Gespräche zur Umsetzung bzw. Verlagerung von Kompetenzen stattgefunden haben. Sobald ein Ergebnis feststeht, werden die zu beteiligenden Gremien einbezogen werden.
Organisationsuntersuchung KiTa – einrichtungsbezogene Beschreibung des Personalbedarfs
Herr Herforth mahnt die Vorlage des Berichtes an. Weiterhin nimmt er Bezug auf ein an die Erzieher/innen gerichtetes Schreiben, wonach weniger als 80 Stellen für Erzieher/innen eingerichtet werden sollen.
Herr Dr. Barth sagt die Weiterleitung des angeforderten Berichtes zu und erläutert darüber hinaus, dass als Ergebnis der Organisationsuntersuchung zwar 80 Mehrstellen als rechnerische Zielgröße ausgewiesen worden sind, diese Zahl jedoch nicht auf einen Schlag herbeigeführt werden kann. Ziel ist es vielmehr, durch stetigen Zuwachs die personelle Situation zu verbessern. Hierzu gehört, dass im Umfang von 19,6 Stellen Küchenkräfte eingestellt werden und die auf den ermittelten Gesamtstellenbedarf anzurechnen sind.
Darüber hinaus soll eine Vielzahl befristeter Arbeitsverträge bis zum Jahresende möglichst weitgehend in unbefristete Beschäftigungsverhältnisse umgewandelt worden sein.
Außerdem werden ab dem nächsten Monat zusätzliche Personalkontingente für Erzieher/Innen im Umfang von 15 Stellen zur Verfügung gestellt, um Schwankungen bei der Personalbemessung gemäß Kibiz auszugleichen.
Zudem haben alle Erzieherinnen und Erziehern nach Abschluss des Anerkennungsjahres bei entsprechender Eignung ein unbefristetes Beschäftigungsangebot erhalten. Darüber hinaus erhöht sich die Zahl der Stellen für Erzieher/Innen i. A. ab 2014 von 18 auf 25.
Frau Griepentrog bittet darum, das Thema Personalbedarf in den Kindertagesstätten im Rahmen der Haushaltsplanberatungen zu behandeln.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Hinsichtlich der Frage, ob zusätzliches Personal hierfür zur Verfügung gestellt wird, erläutert Herr Dr. Barth, dass Dezernat V bzw. FB 11 sich bereits im Dialog mit den Fachbereichen 45 und 50 befindet.
Teilnahme des Personalrates an Auswahlverfahren
Herr Herforth fragt nach, warum die Teilnahme des P-Rates seitens der Verwaltung in Frage gestellt wird. Herr Dr. Barth führt aus, dass das vorliegende Urteil des Oberlandesgerichtes der gängigen Praxis bei der Verwaltung widerspricht. Insofern soll aus Gründen der Rechtsklarheit ein Gutachten zum Thema über ein Rechtsanwaltsbüro in Auftrag gegeben werden. Zuvor wird in dieser Angelegenheit ein Gespräch mit dem Personalrat stattfinden.