21.01.2015 - 10 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Brand
- Datum:
- Mi., 21.01.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Frau Lürken-Souvignier von der CDU-BF hat festgestellt, dass im oberen Abschnitt der Eilendorfer Straße auf der rechten Seite der 2. Poller fehlt. Sie bittet diesen wieder aufzusetzen, um ein Befahren des Gehwegs zu verhindern.
Herr Hussmann von der GRÜNE-BF spricht die Problematik des dualen System – gelber Sack – an.
Aufgrund der Windverhältnisse der letzten Tage seien die gelben Säcke kreuz und quer über die Straßen geflogen und teilweise aufgeplatzt. Er fragt nach, ob gelbe Tonnen eine Alternative wären und dies aus Sicht der Brander Politik bereits diskutiert worden sei.
Herr Blum von der FDP-BF antwortet Herrn Hussmann, dass dieses Thema des öfteren im Fachausschuss diskutiert wurde. Die Stadt Aachen sei Auftragnehmer des Dualen Systems (Grüner Punkt) und habe keinen Einfluß auf die Festigkeit und Stärke der gelben Säcke. Sofern verbesserte Säcke gewünscht würden, müsse die Stadt Aachen diese bezahlen. Für eine gelbe Tonne hätten viele Bürgerinnen und Bürger keinen Standplatz.
Herr Müller von der SPD-BF regt an, die Zahl der defekten gelben Säcke auf den Straßen zu dokumentieren. Die Mitarbeiter des Aachener Stadtbetriebes erbringen einen hohen Zeitaufwand mit der Beseitigung des Mülls und der Säuberung der Straßen. Der Aufwand sollte der Recylingfirma in Rechnung gestellt werden.