21.01.2015 - 4 Stadtteilkonferenz Brander FeldBericht über die...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Brand
- Datum:
- Mi., 21.01.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Herr Bezirksbürgermeister Tillmanns begrüßt Herrn Horst Kreutz, Geschäftsführer der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Brand, als Sprecher der Stadtteilkonferenz Brander Feld.
Herr Kreutz berichtet, dass z.Zt. in verschiedenen Stadtteilen unterschiedliche Stadtteilkonferenzen stattfinden. Die Stadtteilkonferenz sei ein Bürgerbeteiligungsgremium der Stadt Aachen und sei für den Stadtteil Brander Feld 2012 ins Leben gerufen worden. Beteiligt seien alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Institutionen, die im Brander Feld tätig sind. Das gewählte dreiköpfige Sprechergremium bestehe aus Herrn Patrick Gier, Frau Beate Knof-Depenbruck und seiner Person. Im letzten Jahr seien im Quartiersmanagement der B.-Plan Rombachstraße sowie das Verkehrsgutachten Rombachstraße/Schagenstraße Thema gewesen. Es werde versucht, kompetente Bürgerinnen und Bürger in die Konferenz zu integrieren. Die Konferenz sei kein beschlussfassendes Organ oder parteiisches Gremium, vielmehr sei es ein Zusammenschluss von Bürgern und Institutionen, die die Interessen des Stadtteils vertreten und dessen Weiterentwicklung anstreben. Als weiteres Thema nennt Herr Kreutz die offene Ganztagsbetreuung an der GGS Brander Feld. Beim Arbeitskreis Jugend und Bildung arbeiten Schulen und Jugendeinrichtungen zusammen und entwickeln Übergänge der Schulkinder z.B. von Grundschulen in Gesamtschulen. Im Jahr 2015 sich die Konferenz zunächst mit einer eigenen Geschäftsordnung beschäftigen.
Zur Finanzierung von Stadtteilprojekten stünden Haushaltsmittel zur Verfügung. Es bestehe die Möglichkeit, über Anträge bis 2.000 € durch die Konferenz entscheiden zu lassen, über höhere Beträge bis 5.000 € werde durch den Sozialausschuss entschieden.
Die Frage von Herrn Hußmann von der GRÜNE-BF, ob das Budget von der Stadt Aachen zur Verfügung gestellt wird, bestätigt Herr Kreutz.
Ratsfrau Lürken von der CDU-BF bedankt sich bei Herrn Kreutz für sein Engagement. Wie wichtig die Stadtteilkonferenz im Brander Feld sei, sei bereits in der vorhergehenden Einwohnerfragestunde deutlich geworden. Die Kommunikation zwischen Bezirksamt, Politik und Stadtteilkonferenz halte sie für sehr wichtig, da Themen im Vorfeld entsprechend bearbeitet werden könnten.
Herr Kreutz wird den Dank an seine Kollegen/innen und Mitarbeiter/innen weitergeben. Wichtig sei die Unterstützung des Bezirksamtes Brand, um nachhaltig zu arbeiten. So sei beispielsweise aus dem Arbeitskreis Immigration das Erzählcafé „Samowar“ entstanden, das von vielen ausländischen Mitbürgern besucht werde.
Herr Hellmann von der SPD-BF bedankt sich bei Herrn Kreutz für seine hervorragende Arbeit. Die Stadtteilkonferenz erfülle eine wichtige Funktion im Bezirk Brand. Bei der Umsetzung des B.-Plans Brander Feld, habe es noch keine Verbindung zwischen dem „Ursprungsort Brand“ und dem Gebiet Brander Feld gegeben. Es sei ein Wohngebiet mit großen Wohnblocks entstanden, die keinen Bezug zum Ortskern Brand hatten. Daraufhin habe sich eine Bürgerinitiative Brander Feld gebildet, ein runder Tisch sei organisiert worden und letztendlich sei die Stadtteilkonferenz hieraus erwachsen. Mittlerweile sei durch die weitere Bebauung die Anbindung an den Ortskern Brand erfolgt.
Herr Bezirksbürgermeister Tillmanns bedankt sich bei Herrn Kreutz und hält die Vernetzung in Brand für gut, die mannigfaltigen Angebote sollten entsprechend genutzt werden.