16.02.2016 - 3 Finanzieller Sachstandsbericht 4. Quartal 2015 ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Zusätze:
- Der Sachstandsbericht wird nachgereicht.
- Gremium:
- Betriebsausschuss Eurogress
- Datum:
- Di., 16.02.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:03
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 88 - Eurogress
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Da dem Fachbereich Finanzsteuerung (FB 20), buchungsbedingt, Anfang Januar kein endgültiger Abschluss für das vierte Quartal 2015 zur Kenntnisnahme vorgelegt werden konnte, ist an die Betriebsausschussmit-glieder im Vorfeld der Sitzung ein finanzieller Sachstandsbericht verschickt worden.
Frau Wulf verweist zu Beginn ihrer Ausführungen auf die zugesandten Erläuterungen. Der finanzielle Zwischenbericht für das vierte Quartal 2015 wird in der nächsten Betriebsausschusssitzung am 07.06.2016 verabschiedet.
Das vierte Quartal 2015 wird voraussichtlich mit einem Verlust von -1.948.158,93 € abschließen. Dies würde gegenüber dem Planansatz von -1.993.683,00 € eine Verbesserung um 45.524,07 € darstellen.
Der Gesamtbetrag der Erträge wird voraussichtlich mit 4.884.242,69 € um 33.242,69 € höher ausfallen als mit 4.851.000,00 € geplant. Die Gesamtaufwendungen werden voraussichtlich mit 6.832.401,62 € unter dem geplanten Ansatz von 6.844.683,00 € liegen. Gegenüber dem Vorjahr (-1.873.074,60 €) wird sich das Ergebnis voraussichtlich um 75.084,33 € verschlechtern.
Die Umsatzerlöse aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik haben sich positiver entwickelt als geplant und werden vorrausichtlich um 36.643,39 € über dem geplanten Ansatz liegen. Die Entwicklung der Umsatzerlöse durch die Vermarktung des Tivolis verläuft erfreulich. Die, nach dem Abschluss des 5-Jahresmietvetrages mit der ASB GmbH, eingeleiteten Akquisitionsmaßnahmen zeigen Wirkung, so dass die Erlöse wahrscheinlich mit 707.009,95 € um 182.009,95 € höher als geplant ausfallen werden. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist ein positiver Trend festzustellen. Die Erlöse aus der Umsatzpacht entwickeln sich voraussichtlich um 36.868,18 € niedriger als geplant. Die Erträge aus dem Bendplatz entwickeln sich gut, dennoch werden die Erlöse aus der Veräußerung von Strom voraussichtlich niedriger als geplant ausfallen. Dies ist u.a. dem Umstand geschuldet, dass 2015 kein Weihnachtszirkus stattgefunden hat. Die erwirtschaftete Marge bleibt aber im Verhältnis zum Vorjahr konstant.
Gegenüber dem Vorjahr werden sich die Erträge um 175.890,94 € verschlechtern, da 2015 weniger umsatzstarke Kongresse als 2014 stattgefunden haben. Dies bildet sich insbesondere bei den Erlösen aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik und bei den Erlösen aus der Umsatzpacht ab.
Während die Veranstaltungskosten den Planansatz übersteigen werden, werden die übrigen Aufwandsposten voraussichtlich geringer als geplant ausfallen, so dass sich im Ergebnis die Positionen so ausgleichen werden, dass der Planansatz gehalten werden kann. Die Personalaufwendungen werden den Planansatz um 46.173,03 € unterschreiten. Gegenüber dem Vorjahr werden sich die Aufwendungen um 100.806,61 € verbessern, da insbesondere die Veranstaltungskosten aufgrund geringerer Umsätze gesunken sind. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen werden im Vergleich zum Vorjahr höher ausfallen, da im Vergleich zu 2014 der Fokus verstärkt auf notwendige Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten gelegt wurde. Bei den übrigen Posten in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen werden die Kosten allerdings deutlich geringer ausfallen, insbesondere bei den Aufwendungen für Rechts- und Beratungskosten.
Um die Schwankungen bei den Belegungen besser einordnen zu können, erläutert Frau Wulf die von 2011-2015 erhobenen Kongress-Kennzahlen für das EUROGRESS Aachen. 2015 haben 225 Veranstaltungen stattgefunden, davon 11 Kongresse. Während die Anzahl der Tagungen und Seminare im betrachteten Zeitraum keinen signifikanten Schwankungen unterliegen, ist diese bei den Kongressen deutlich sichtbar. Ein Grund für dieses Phänomen ist, dass im EUROGRESS Aachen regelmäßig wiederkehrende Kongresse stattfinden, die bestimmten Rhythmen unterliegen. So finden manche Veranstaltungen jährlich, 2-jährlich, 3-jährlich oder auch 4-jährlich statt. Dies bedeutet, dass alle vier Jahre bedingt durch diese Systematik mehr Kongresse stattfinden, als in anderen Jahren. Das nächste Jahr, in dem eine ähnliche Buchungssituation wie im starken Jahr 2014 zu erwarten ist, ist 2018. Der prozentuale Anteil der Kongresse, Tagungen und Seminare an den Gesamtveranstaltungen lag 2015 bei 43% im Vergleich zu 48,5% im Jahr 2014.
Beachtlich ist, dass der Anteil der Kongress-Umsätze im Verhältnis zu den Umsätzen der Gesamtveranstaltungen bedeutend höher ist. Diese Entwicklung ist nicht (nur) den moderaten Preiserhöhungen der vergangenen Jahre zu zuschreiben, sondern dem Umstand, dass Kongresse die umsatzstärkste Veranstaltungsart sind. Die Vertriebsstrategie des EUROGRESS Aachen sieht vor, zukünftig die Jahre, in denen wenige regelmäßig wiederkehrende Kongresse gebucht sind, noch frühzeitiger zu identifizieren und aktiver gegenzusteuern. Bei der gemeinsamen Betrachtung der Entwicklung der Umsätze des EUROGRESS Aachen und der EUROGRESS Aachen Betriebs GmbH im Zeitraum 2006-2015 ist insgesamt eine sehr gute Entwicklung der Umsätze zu konstatieren.
Auf Nachfrage zum derzeitigen Planungsstand bei der Durchführung und Konzeptionierung von Eigenveranstaltungen erläutert Frau Wulf, welche Eigenveranstaltungen zukünftig in den verschiedenen Locations geplant sind. Der Bendplatz konnte bislang den Weggang der Euregio Wirtschaftsschau relativ gut verkraften, insbesondere durch die erfolgreiche Bewirtschaftung als Parkraum und der Akquirierung von Zirkus- und Sonderveranstaltungen. Vom 23.04.-24.04.2016 wird erstmals die neu konzipierte 1. Aachener Caravan & Camping Messe auf dem Bendplatz stattfinden. Das Interesse an der Messe ist sehr groß, so dass zu erwarten ist, dass die Messe ein Erfolg wird. Es ist angedacht die Messe jährlich oder 2-jährlich durchzuführen. Ideen für weitere Events liegen bereits vor, nach der ersten Durchführung der 1. Aachener Caravan & Camping Messe werden diese aktiv weiterbearbeitet.
Nach dem Wegfall der Messe Vital soll im EUROGRESS Aachen ab 2017 eine Beauty- und Lifestyle-Messe etabliert werden. Die Vorarbeiten dazu laufen bereits.
Die Auslastung am Tivoli entwickelt sich gut, vor allem lassen sich Synergieeffekte zwischen EUROGRESS und Tivoli beobachten, indem z.B. die Abendveranstaltung eines Kongresses am Tivoli stattfindet. Als Eigenveranstaltungen sind für den Tivoli verschiedene Möglichkeiten angedacht, z.B. Konzerte im Stadioninnenraum oder Veranstaltungen in den Umläufen. Der Tivoli-Vorplatz steht seitens der ASB GmbH und dem ALRV nicht für Veranstaltungen zur Verfügung. Ein Public Viewing am Tivoli zur Fußball Europameisterschaft 2016 wird durch die Alemannia Aachen geplant. Ratsherr Gilson regt an, wieder eine 360° Party am Tivoli durchzuführen. Frau Wulf merkt an, dass die nächste 360° Party frühestens 2017 geplant ist, da die Konzeption entsprechend den Besucherbedürfnissen aktualisiert werden muss. Eine Kooperation mit dem Mitbewerber
regioMedien AG (100,5) ist aufgrund unterschiedlicher Vorstellung über die Risikoaufteilung nicht zustande gekommen. Eine Zusammenarbeit mit der Westspiel, z.B. Pokerturnier und Party, ist eine mögliche Option.