04.09.2019 - 4 ‘Interfraktioneller Arbeitskreis Digitalisierung‘
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mi., 04.09.2019
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 02 - Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Schultheis weist auf die bisher mehrfach stattgefundenen Arbeitskreissitzungen hin und dankt den Teilnehmern der Arbeitsgruppen. Zum Zwischenstand berichtet Herr Begaß mittels Powerpoint-Präsentation (wird im Ratsinformationssystem digital beigefügt) über die Bereiche ‘Smart City‘, ‘Service‘ sowie ‘Kultur‘ und ‘Technik‘. Herr Schultheis dankt für den Vortrag und betont, dass der Arbeitskreis deutlich vermittelt hat, dass die Ansiedlung des Prozesses bei FB 02 genau richtig ist. Herr Adenauer dankt ebenfalls für die Präsentation und begrüßt die positiven Nachrichten insbesondere im Hinblick auf das autonome Fahren. Auf eine Frage von Frau Lang bezgl. der geringen Ausstattung mit Laptops weist Herr Begaß darauf hin, dass eine sicherlich wünschenswerte Versorgung mit entsprechend ausreichender Hardware sowohl im Hinblick auf den Datenschutz als auch aus finanzieller Sicht nicht möglich sein wird. Auf die Frage von Herrn Hildmann, inwieweit die Nutzung von Eigengeräten datenschutzrechtlich möglich ist, führt Herr Begaß aus, dass zzt. konstruktive Endabstimmungen zu einer in Kürze zu erstellenden Dienstvereinbarung zur Nutzung von privaten Geräten im städtischen Datennetz stattfinden. Herr Schultheis regt an, zu diesem Thema die regioIT zu einer der nächsten Sitzung einzuladen und dankt Herrn Begaß und den Mitgliedern des Arbeitskreises.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5,6 MB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5,6 MB
|