25.09.2019 - 8 Projektanträge zur Integration – Bericht der Ve...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Dieser Tagesordnungspunkt wurde zeitlich vorgezogen und nach TOP 3 behandelt; s. Ausführungen bei TOP 1.

 

Epstein führt aus, dass noch Finanzmittel für Projektbewilligungen übrig seien.

 

Frau Hildebrandt antwortet, dass seit der Vorlagenfrist drei weitere Projektanträge eingegangen und bewilligt worden sind. Insgesamt 1.572. Euro sind einem Projekt, zwei weiteren Projekten sind je 2.000. Euro bewilligt worden. Insgesamt sind noch 17.090. Euro übrig. Zusätzlich liegen zwei weitere Projektanträge vor, die noch nicht bearbeitet sind. Einige weitere Vereine hätten dem KI bereits mitgeteilt, dass geplant ist, noch weitere Projektanträge einzureichen.

 

Frau Epstein fragt nach, ob der Integrationsrat behandeln könne, dass für Vereine der Eigenanteil an Projektfinanzierungen auf beispielsweise 10 % reduziert werde. Sie fragt auch nach dem Antragsverfahren.

 

Frau Scheidt erklärt, dass der Antrag sehr einfach auszufüllen sei. Interessierte Antragsteller*innen sollten sich von Frau Hildebrandt beraten lassen. Die Kriterien zu verändern, sieht sie kritisch. Die Kriterien seien klar und bewährt. Zum Jahresende könne es einen Pressetermin geben, der auf noch freie Mittel hinweist und bewilligte Projekte in der Öffentlichkeit darstellt. Sie wirbt bei den Integrationsratsmitgliedern dafür, Vereine zur Antragstellung zu ermutigen.

 

Herr Frankenberger unterstreicht, dass Frau Hildebrandt für Rückfragen dazu immer zur Verfügung stehe. Zudem können auch das eigene ehrenamtliche Engagement in Form von aufgewendeten Stunden als Eigenanteil geltend gemacht werden.

 

Der Beschluss erfolgt einstimmig.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Integrationsrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung, in der nächsten Sitzung unter einem gesonderten Beratungspunkt nochmals Informationen zur Antragsstellung von Projektmitteln zusammenzustellen.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/bi/to020?SILFDNR=4149&TOLFDNR=95257&selfaction=print