05.12.2019 - 7 Verstetigung des Quartiersmanagements Aachen-Nord
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Do., 05.12.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 56 - Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Frankenberger teilt mit, dass unter TOP 7 – TOP 10 Anträge beraten werden, die eng mit der Arbeit des städtischen Quartiersmanagement verbunden sind. In diesem Zusammenhang begrüßt er Frau Hackenbruch, die seit Anfang 2019 als Quartiersmanagerin für die Quartiere Kronenberg und Kullen im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration tätig ist – aus diesem Quartier werden im Sitzungsverlauf zwei Anträge beraten. Zudem stellt er Frau Wittmann vor, die seit zwei Wochen die Teamleitung des städtischen Quartiersmanagements übernommen hat und als Ansprechpartnerin für die Stadtteilkonferenzen fungiert.
Herr Schäfer nimmt Bezug auf den in der Vorlage gewählten Begriff der Verstetigung. Aus seiner Sicht geht es um die Fortführung der guten Arbeit in Aachen-Nord . Das Programm wurde seit 2009 gut begonnen und soll nun gut weitergeführt werden. Er lobt die Ergebnisse der bisherigen Arbeit, insbesondere die Umgestaltung des Rehmplatzes, des Parks des Ludwig Forums und den Umbau des Depots. Eine Fortführung der Stadtteilkonferenz hält er für wünschenswert. Im Namen der CDU-Fraktion spricht er sich dafür aus, ein Quartiersmanagement in Aachen-Nord auf Dauer einzurichten. Er begrüßt den Hinweis in der Vorlage auf die notwendige Übergabe- und Einarbeitungszeit des neuen Quartiersmanagements von einem halben Jahr (Stelleneinrichtung ab Mitte 2021).
Der Beschluss erfolgt einstimmig.