23.01.2020 - 4 Vorstellung des SeniorenratesAntrag zur Tagesor...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Sick, die Vorsitzende des Seniorenrats, stellt ausführlich die Entwicklung und Zusammensetzung des Seniorenrats seit dessen Gründung im Jahr 1975 dar. Nach der letzten Seniorenratswahl in 2018 wurde dessen Wahl- und Geschäftsordnung neu überarbeitet. Aufgabe des Seniorenrates ist es, ein öffentliches Sprachrohr der über 60.000 in Aachen lebenden Senioren zu sein. Er setzt sich in den einzelnen Bezirken mit viel Zeit und Engagement für seniorenrelevante Interessen ein und versucht, in Vernetzung mit anderen Einrichtungen, Problematiken, die besonders Senioren betreffen, unbürokratisch zu lösen. Ein Dauerthema stellen z.B. Preiserhöhungen des ÖPNV dar, die bewirken, dass Senioren immer öfter zu Hause bleiben und vereinsamen. Der Seniorenrat ist zudem mit beratender Stimme in 10 Ausschüssen der Stadt vertreten.

 

Herr Winkler ergänzt, dass der Seniorenrat zwar politisch neutral ist, aber gut im Blick hat, wie sich die einzelnen Parteien zu seniorengerechten Themen aufstellen.

 

Herr Jennissen erläutert den Prozess der Überarbeitung der Wahl- und Geschäftsordnung. Als größtes Problem bei der letzten Seniorenratswahl stellt er dar, dass die Wahlberechtigten zu wenig über die Aufgaben des Seniorenrats informiert wurden. Er betont nochmals, wie wichtig die Arbeit in den einzelnen Stadtteilen ist.

 

Frau Höller-Radtke dankt im Namen des gesamten Ausschusses für die wertvolle Arbeit für ältere Mitbürger.

 

Herr Deumens betont eine Aussage von Frau Sick: „Diese Problematiken betreffen uns alle irgendwann“. Die Fraktion DIE LINKE lehnt die Fahrpreiserhöhungen des ÖPNV seit langem ab und erinnert an die zunehmende Altersarmut.

 

Herr Bruynswyck fragt nach, on der Seniorenrat auch in die Stadtteilkonferenzen eingebunden ist.

 

Frau Sick und Her Jennissen erklären, dass der Seniorenrat in allen Stadteilkonferenzen, teilweise sogar als Sprecher, vertreten ist.

 

Herr Müller gibt zu bedenken, dass sich die Fahrpreise zwar erhöht haben, aber auch bessere Verbindungen in die Innenstadt geschaffen wurden.

 

Die Vorsitzende regt an, die Diskussion zu den Preisen des ÖPNV im Verkehrsausschuss zu besprechen.

 

Der Beschluss erfolgt einstimmig.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demografie nimmt den Bericht des Seniorenrats zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage