19.05.2020 - 4.1 Kritische Überprüfung des Straßennamens - Arthu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Sitzung:
-
öffentliche Sitzung des Bürgerforums
- Gremium:
- Bürgerforum
- Datum:
- Di., 19.05.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Anhörung
- Federführend:
- FB 62 - Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Die Vorsitzende, Frau Dr. Lassay gibt bekannt das der Antragsteller anonym bleiben möchte und seinen Antrag aus diesem Grund nicht vorstellen wird. Sie begrüßt den zuständigen Vertreter der Verwaltung Frank Kipka, Leiter, Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung.
Frau Vallot wünscht den Antrag des Bürgers vorzustellen. Sie beschreibt Arthur Kampf als Hitlers Vorzeigekünstler der seiner Zeit schauerliche Schlachtenbilder gemalt hat und bis zuletzt glühender Anhänger der NSDAP war. Sie mahnt das man Straßen nach Menschen benennen sollte an deren Taten man sich gern zurückerinnert. Das passe im Fall Arthur Kampf keineswegs. Außerdem weiß sie zu berichten, dass das Straßenschild der Arthur-Kampf-Straße bereits seit längerem verschwunden ist. Das sich keiner der Anwohner öffentlich beschwert beweist ihr, dass sie nicht unglücklich darüber sind und eine Umbenennung der Straße befürworten.
Herr Kipka ergreift das Wort und bestätigt, dass Arthur Kampf in der NS-Zeit als Künstler stark hervorgetreten ist. Bei bisherigen Umbenennungen von Straßennamen sei in der Stadt Aachen immer ein Gutachten erstellt worden. Im vorliegenden Fall wurde auf das Düsseldorfer Gutachten gewartet, in dem sich mit eben diesem Straßennamen beschäftigt wurde. Die Stadt Düsseldorf und die Stadt Aachen sind nach Recherchen des Fachbereiches Geoinformation und Bodenordnung die einzigen Gemeinden in Deutschland, die Arthur Kampf als Straßennamen verwenden.
In Düsseldorf kam man zu dem Fazit, dass der Straßenname teilweise belastet / diskussionswürdig ist. Dennoch wird die Arthur-Kampf-Straße in Düsseldorf nicht umbenannt sondern ein erklärendes Schild angebracht. Dem Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung ist dieses Düsseldorfer Gutachten für die Stadt Aachen nicht aussagekräftig genug, um eine Empfehlung zur Beibehaltung des Straßennamens bzw. der Umbenennung der Arthur-Kampf-Straße abgeben zu können, weshalb der FB, unterstützt durch das Stadtarchiv Aachen, selbst ein wissenschaftliches Gutachten zur Person Arthur Kampfs in Auftrag geben möchte.
Herr Schmidt-Ott bedankt sich in Abwesenheit bei dem Antragsteller für diese wichtige Diskussionsanregung. Er befürwortet die kritische Überprüfung des Straßennamens und schlägt vor, dass das angesprochenen Gutachten mit externer Unterstützung von Historikern der RWTH oder dem Suermondt Ludwig Museum durchgeführt wird. Außerdem sollte sich die Bezirksvertretung Aachen Mitte des Themas annehmen und dies federführend bearbeiten.
Herr Bausch findet es nicht angebracht, dass sich Frau Vallot immer berufen fühlt für nicht anwesende -und ihr nicht einmal bekannte- Antragsteller vorzupreschen. Seiner Meinung nach ist es gegen die „Spielregeln“, dass die Piraten Fraktion den vorliegenden Antrag vorgestellt hat.
Zum Antrag selbst ist ihm nicht klar, warum es noch eines weiteren Gutachtens bedarf? Gibt es einen historischen Streit zu Arthur-Kampf? Er wünscht das die Empfehlung zur Umbenennung der Arthur-Kampf-Straße direkt in die Bezirksvertretung Aachen-Mitte gegeben wird. Gerne kann in einer der kommenden Sitzungen der B0 noch eine Stellungnahme des Stadt Archivs oder eines externen Historikers anberaumt werden. Dies sollte aber zeitnah geschehen und nicht durch ein weiteres Gutachten hinausgezögert werden.
Frau Pulinna bestätigt Herrn Bauschs Ausführung. Ihrer Meinung nach sind die Belege eindeutig. Je früher eine Umbenennung der Straße erfolgt, desto besser. Es kann ja nicht sein, dass ein Nazi mit einem Straßennamen geehrt wird. Sie schlägt als Ersatz einen Frauennamen vor.
Auch Herr Lübben sieht die Notwendigkeit der Umbenennung gegeben.
Frau Lürken fasst zusammen, dass offensichtlich niemand gewillt ist jemanden mit einem Straßennamen zu ehren der es nicht verdient hat. Sie verweist in die zuständige Bezirksvertretung Aachen-Mitte. Die B0 muss mit allen Unterlagen versorgt werden und entscheiden ob ein weiteres Gutachten notwendig ist oder nicht.
Herr Schmidt-Ott schließt sich dieser Vorgehensweise an.
Herr Gatzweiler hält die Angelegenheit weiterhin für diskussionswürdig und spricht sich für ein zusätzliches Gutachten aus. Das Düsseldorfer Gutachten erbringt kein eindeutiges Ergebnis.
Ein Anwohner meldet sich zu Wort und kritisiert die eingangs getätigte Darstellung von Frau Vallot, die Anwohner hätten sich zum verschwundenen Straßenschild nicht geäußert. Dies entspricht nicht den Tatsachen. Ein „internes“ (genauer Wortlaut. Was er mit intern meint, wird nicht weiter erläutert) Meinungsbild mag vielleicht nahelegen, dass die Umbenennung der Straße befürwortet wird. Dies sollten aber alle Anwohner mitzuentscheiden haben. Er spricht sich gegen eine Umbenennung aus.
Frau Vallot wünscht die Empfehlung der Umbenennung mit in den Beschluss aufzunehmen.
Frau Vorsitzende Dr. Lassay lässt über diesen Vorschlag abstimmen.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung: 1 Ablehnung: 11 Enthaltung: 1
Der Beschlussvorschlag wird nicht, wie von Frau Vallot gewünscht, erweitert.
Beschlussvorschlag:
Das Bürgerforum nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und verweist die kritische Überprüfung der Person Arthur Kampf, zur weiteren Beratung an die Bezirksvertretung Aachen-Mitte. Die Hinzuziehung eines wissenschaftlichen Gutachtens zur Person Arthur-Kampf wird empfohlen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
11 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|