18.10.2022 - 7 Umsetzungsstand IKSK-Maßnahmen und angespannter...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss
- Datum:
- Di., 18.10.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 23 - Fachbereich Immobilienmanagement
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Zum Tagesordnungsantrag der Grünen Fraktion erläutert Herr Kemperdick, dass es sowohl um Bodenbevorratung und Aktivierung von Bauflächen für die Stadt als auch um die Aktivierung privater Flächen geht. Private Eigentümer sollen aktiv angesprochen werden. Bei FB 61 ist für diese Aufgabe eine ganze Stelle eingerichtet worden. Bei FB 23 wurde hingegen für das „Flächenmanagement“ und die Umsetzung der Maßnahmen aus dem IKSK lediglich eine halbe Stelle eingerichtet, obwohl allein die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen im baulichen Bestand v.a. der Wohngebäude eine ganze Stelle erfordert. Die halbe Stelle konnte daher nicht besetzt werden. Es soll der Antrag gestellt werden im nächsten Stellenplan eine ganze Stelle einzurichten.
Herr Dr. Breuer erkundigt sich nach der Zusammenarbeit zwischen FB 61 und FB 23 in den Bereichen Baulücken und Flächenmanagement. Er stellt die Frage, was mit der bei FB 61 bereits eingerichteten Stelle passiert ist. Die Verwaltung wird gebeten, dass die Leitung des FB 61 im nächsten WLA dazu berichtet.
Herr Dr. Boester fragt, was bisher im FB 23 passiert ist. Herr Kemperdick antwortet, dass, wenn sich Eigentümer wegen eines Verkaufs an die Stadt wenden, diese auch beraten würden, eine aktive Ansprache findet aber bisher nicht statt.