29.11.2022 - 10 Sachstandsbericht Umsetzung IKSK
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Zusätze:
- - Es -wird mündlich berichtet -
- Gremium:
- Betriebsausschuss Gebäudemanagement
- Datum:
- Di., 29.11.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Herr Dip.-Ing. Lambertz, Abteilungsleiter der Technischen Abteilung „Projekte und Energie“, berichtet mündlich anhand einer Präsentation. Auch diese Präsentation ist als Anlage beigefügt.
Der Bericht umfasst die Teil-Aspekte
• Anreizsystem zur Energieeinsparung
• Energetische Sanierungen
• Dachbegrünung
• PV- Anlagen auf kommunalen Gebäuden (hierzu wird im nachfolgenden TOP 11 gesondert berichtet)
Zum Teilaspekt „Anreizsystem zur Energieeinsparung“ führt Herr Lambertz aus, dass zur Nutzerbeteiligung zwischenzeitlich ein Programm entwickelt wurde, das sich in folgende Bausteine gliedert:
- Entwicklung eines sog. „Klimahandbuches“
Dieses richtet sich gezielt an Schulen, Schüler*innen, Lehrende, Fachpersonal
- Aktionen und Begleitmaterial zu 4 verschiedene Themenschwerpunkte
Diese wurden jeweils mit entsprechendem Bezug einer der 4 Jahreszeiten zugeordnet
Und richtet sich gezielt an Schüler*innen, Lehrende und päd. Fachpersonal
- Workshops zu verschiedenen Themen
(z.B. Energie-Monitoring, Richtig Lüften in Schulen, Energiesparen durch intelligente Klassenraumgestaltung)
Die workshops richten sich an Lehrende, päd. Fachpersonal, Hausmeister*innen,
ggf. Schüler*innen ab 14 Jahren
- Energiespar-Newsletter mit quartalsweisem Erscheinen
Zielgruppe: Lehrende, päd. Fachpersonal, Hausmeister*innen, Schüler*innen
Herr Lambertz führt aus, dass geplant ist, aktiv an die Schulen heranzutreten.
Dies erfolgt in zeitlicher Abhängigkeit mit der Wiederbesetzung der vakanten Stelle im I. Quartal 2023.
Er führt weiter aus, dass energetische Sanierungen derzeit als Dachsanierungen statt zur Vorbereitung der Installation von Photovoltaik – Anlagen (PV-Anlagen) finden. In Teilen ist die Sanierung auch mit einer Fassadensanierung einhergehend.
Soweit die Installation einer PV-Anlage nicht möglich ist, wird eine Dachbegrünung geprüft und ggfls. berücksichtigt.
Herr Lambertz führt aus, dass eine Dachbegrünung vorzugsweise in Überhitzungsgebieten erfolgt.
Er zeigt den aktuellen Sachstand der derzeit umgesetzten und in den Folgejahren 2023 u 2024 geplanten Sanierungsmaßnahmen zu den jeweiligen Objekten in einer Übersicht auf.
Nachfragen liegen nicht vor.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|