25.02.2025 - 6 FLIP - Projekt: Sachstand und Ausblick

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

 

Frau Prof. Dr. Roß-Nickoll/ RWTH hält eine Präsentation, die der Niederschrift als Anlage beigefügt wird.

Die Ausschussvorsitzende bedankt sich für den Vortrag und begrüßt Frau Anika Au/FB 36, Frau Ilse Savelsberg/E18 und Frau Linda Jo Siemon/ Städteregion Aachen, die mit dem Projekt betraut sind.

 

Ratsfrau Brinner bezeichnet das Projekt als ein Vorzeigeprojekt, welches viele Themen verbinde und dankt für die tollen Ergebnisse. Sie hebt hervor, dass sich nun zeige, dass die Artenvielfalt sich in diesen Bereichen verändere. Sie appelliert daher dafür, diese Flächen über die Projektzeit hinaus beizubehalten. Für die städtischen Flächen würde sie dies auch gerne mit einem Beschluss festgehalten wissen.

Sie möchte gerne die Möglichkeit der Verstetigung der Flächen prüfen und fragt, ob ein Monitoring auch über die Projektzeit hinaus möglich sei.

 

Frau Prof. Dr. Roß-Nickoll teilt mit, dass sie versuchen werde, hierfür Mittel einzuwerben.

 

Ratsherr Kiemes dankt für die Umsetzungen im Projekt und nimmt die Anregungen für die Zukunft gerne mit.

 

Ratsfrau Dr. Wolff findet es sehr interessant zu sehen, dass insbesondere eine Verstetigung sinnvoll sei.

 

Die Ausschussvorsitzende dankt für den Bericht zum jetzigen Zeitpunkt und freut sich, dass auch die Städteregion bei dem Projekt eingebunden sei.

 

Herr Beigeordneter Thomas dankt für die bisherigen Ergebnisse. Man werde sich kümmern, mit den vorhandenen Mitteln die Ziele des Projektes in Zukunft in der alltäglichen Arbeit fortzuführen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage