19.02.2025 - 10 Fortschreibung Leitlinie Außengastronomi...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Schmitt-Promny merkt an, dass es keine zu strengen Regeln für die Außengastronomie geben dürfe, um die sprudelnde Vielfalt in Aachen zu erhalten. Gleichzeitig bedarf es jedoch fester Regeln, um die Grundqualität im öffentlichen Raum zu gewährleisten.Herr Hissel pflichtet ihr bei, da dies auch den Standpunkt der Verwaltung widerspiegelt. Zwar müsse man eine Handhabe gegen weiße Plastikstühle und Werbeschirme auf dem Katschhof haben, dennoch wolle man in Aachen eine Ermöglichungskultur leben. Insgesamt bestehe großes Interesse seitens der Gastronomen, im öffentlichen Raum sichtbar zu sein und diesen aufzuwerten. Dies solle im Einklang mit dem Weltkulturerbe Aachens geschehen.

Auch Herr Halim gibt Frau Schmitt-Promny recht und freut sich über einen Mittelweg. Dass der Entwurf den Aachener Gastronomen vorgestellt werden soll, findet er richtig.

Frau Schmitt-Promny regt zudem an, dass die Barrierefreiheit mitgedacht wird.

Frau Steffens spricht sich für einen groben Rahmen für die Gastronomie aus, der dennoch eine freie Gestaltung ermöglicht. Zudem lobt sie das Veranstaltungsformat, an dem sie bereits teilgenommen hat. Solche Formate fördern das gegenseitige Verständnis, auch wenn Kritik geäußert wird.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft, Wissenschaft nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Planungsausschuss, zu beschließen, dass der Prozess zur Fortschreibung der Leitlinie Außengastronomie in der dargestellten Vorgehensweise weiterverfolgt wird.

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage