19.02.2025 - 4.1 Bürger*innenantrag auf Umbenennung einer Teilfl...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Beratung

Herr Ferrari berichtet, im Vorfeld der Sitzung habe es mehrere Anfragen gegeben, ob der vorgesehene Platz der geeignete Platz sei für eine Benennung in „Hiroshimaplatz. Im Bürgerforum sei das Thema aufgrund eines

entsprechenden Antrages behandelt worden. Das Bürgerforum habe sich dafür ausgesprochen, den Platz an der City-Kirche in „Hiroshimaplatz“ umzubenennen und die Verwaltung beauftragt, weitere geeignete Plätze

vorzuschlagen. Er regt an, mit den Antragsteller*innen und der Interessengemeinschaft Großkölnstraße ein

Gespräch zu führen, um eine gemeinsame Lösung zu finden.

 

Herr Deloie teilt mit, von den von der Verwaltung vorgeschlagenen Plätzen sei der in der Großkölnstraße der beste Platz, auch wenn dies nicht der geeignete Platz sei. Die Antragsteller*innen hätten seinerzeit die Fläche zwischen der City-Kirche und Nanu-Nana vorgeschlagen. Bei dieser Fläche gebe es keinen Konflikt in Bezug auf Überfrachtungen. Es gebe dort kein Denkmal, keine andere Wegebeziehung und der Platz werde nicht befahren. Die Bedenken der Interessengemeinschaft könne er nachvollziehen und gibt zu überlegen, den ursprünglich von den Antragstellern vorgeschlagenen Platz in „Hiroshimaplatz“ zu benennen. Zu der Vorlage merkt er an, hier sei aufgeführt, dass es keine finanziellen Auswirkungen gebe. Dies treffe nicht zu. Die Umbenennung sei mit Kosten verbunden. Er bittet die Verwaltung, dies zu korrigieren.

 

Frau Penalosa spricht sich dafür aus, das Thema zu vertagen und ein Gespräch mit den Beteiligten zu führen. Eine Entscheidung sollte in der nächsten Sitzung getroffen werden.  

 

Auch Herr Dr. Otten ist für eine Vertagung des Punktes. Seine Fraktion befürworte ebenfalls den Bereich

zwischen der City-Kirche und Nanu-Nana für eine Umbenennung in Hiroshimaplatz. Mit den Beteiligten sollte gesprochen werden.  

 

Herr Frieders gibt zu bedenken, dass der Platz zwischen City-Kirche und Nanu-Nana bereits einen Namen habe, und zwar „An der Nikolauskirche“. 

 

Herr Ferrari teilt zusammenfassend mit, heute werde kein Beschluss gefasst. Er werde mit den Beteiligten ein Gespräch führen, um eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Die Tendenz der Fraktionen nehme er mit.  

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/bi/to020?TOLFDNR=1009167&selfaction=print